Autor: OSTLichter

Fragen und Antworten

Im Folgenden finden Sie häufige Themen/Fragen und unsere Antworten darauf. Was sind die OSTLichter?Das Stadtteilkulturfestival OSTLichter spiegelt die Vielfalt des Leipziger Ostens und lockt seit 2002 jährlich über 5-6 Wochen hinweg im September und Oktober zu einer Vielzahl an unterschiedlichsten kulturellen Veranstaltungen ins Stadtgebiet.In diesem Gemeinschaftsprojekt ist anschaulich zu erleben, wie „Stadtentwicklung durch Kultur“ funktionieren kann und ein vielfältiges Miteinander im Stadtteil durch interkulturelle und intergenerative Projekte und Veranstaltungen gefördert wird. Die OSTLichter wenden sich also an Menschen aller Generationen und verschiedener Kulturen und werden auch von Menschen aus dem Leipziger Osten aktiv gestaltet.2023 findet das Stadtteilkulturfestival vom 1. September bis 15. Oktober statt. Welche Veranstaltungen gibt es? Wie sieht das Programm aus?Auf dem Programm stehen Feste und Begegnungen, Konzerte und Lesungen, Ausstellungen und Exkursionen, Theater und experimentelle Aktionen sowie Spielnachmittage und kleine Festivals im großen Stadtteilkulturfestival. Manche Veranstaltungen sind für kleine Gästegruppen, andere laden hunderte Menschen unter freien Himmel ein. Gäste der OSTLichter leben vor Ort, kommen aber auch gezielt aus der Stadt und aus dem Umland.Ein Programmheft gibt einen Überblick über alle Angebote …

Ausschreibung 2023

Mitmachen und ein Teil der OSTLichter sein! Das Stadtteilkulturfestival OSTLichter zeigt den Leipziger Osten in seiner kulturellen Vielfalt und findet jährlich für einige Wochen im Herbst statt. Verschiedenste Veranstaltungen und Aktionen schaffen Möglichkeiten zur Begegnung, für Erlebnisse und Erfahrungen. So ergeben sich allerlei Gelegenheiten, Akteure und Akteurinnen kennenzulernen, aber auch die vielseitigen Stadtteile des Leipziger Ostens zu erkunden. Die OSTLichter sollen im Zeitraum vom 1.9. bis 15.10.2023 stattfinden. 

Ideen gesucht für 2023

Das Stadtteilkulturfestival OSTLichter zeigt den Leipziger Osten in seiner kulturellen Vielfalt und findet jährlich für einige Wochen im Herbst statt. Verschiedenste Veranstaltungen und Aktionen schaffen Möglichkeiten zur Begegnung, für Erlebnisse und Erfahrungen. So ergeben sich allerlei Gelegenheiten, Akteure und Akteurinnen kennenzulernen, aber auch die vielseitigen Stadtteile des Leipziger Ostens zu erkunden. Der Anmeldeschluss ist am 22. Mai 2023. Die OSTLichter werden im Zeitraum vom 1.9. bis 15.10.2023 stattfinden. Gestalten Sie das Stadtteilkulturfestival OSTLichter mit! Entwickeln Sie Ideen für eine Veranstaltung, eine Aktion, ein Projekt! Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele verschiedene Akteurinnen und Akteure aus dem Leipziger Osten beteiligen – beispielsweise Einrichtungen, Vereine, Künstlerinnen und Künstler, Initiativen, Nachbarschaften und Menschen, die hier zu Hause sind. Gespannt sind wir auch auf neue Veranstalter und Veranstalterinnen und experimentelle Formate. Auch in diesem Jahr wird das Stadtteilkulturfestival bis nach Paunsdorf reichen. Sehr gern würden wir auch stärker den Weg dorthin mit einbinden bzw. diesen bespielen, sei es mit einem thematischen Spaziergang, einer Familienfahrradtour, einer digitalen Schnitzeljagd, einem mobilen Konzert oder…? Wir freuen uns, wenn Sie bei der …

OSTLichter – weiter ostwärts

Im Rahmen des stadtweiten Themenjahres 2023 „Leipzig – die ganze Stadt als Bühne“ reisen wir mit dem Projekt „OSTLichter – weiter ostwärts“ in die Gemeinden ganz am östlichen Stadtrand und realisieren gemeinsam mit Vereinen, Initiativen und weiteren Akteurinnen und Akteuren zusätzlich einige Veranstaltungen in Engelsdorf, Mölkau, Baalsdorf, Kleinpösna oder Hirschfeld.

Abschluss der OSTLichter in der HP7

Am Wochenende gibt es an zwei Tagen die Möglichkeit, die HP7 kennenzulernen: Am Samstag ist der letzte Tag der Ausstellung „Geraubte Kindheit – wenn die Erwachsenen Krieg spielen“. Am Sonntag, 23.10. könnt Ihr bei einer Führung die historische Werkstatt für Feinmechanik kennenlernen. Willkommen im Kunst- und Gewerbehof in der Hans-Poeche-Straße 7!

Ein letztes OSTLichter-Wochenende 2022

Besuche „Kabale und Liebe“, die Ausstellungen oder das Konzert von Mee Bodyless im Laden auf Zeit! Die OSTLichter neigen sich ihrem Ende zu. Wir interessieren uns für Deine Erfahrungen als Besucher:in des Stadtteilkulturfestivals. Welche Veranstaltungen hast Du besucht? Was hast Du wahrgenommen? Wie findest Du den diesjährigen OSTLichter-Jahrgang? Wen im Leipziger Osten sollten wir für 2023 unbedingt kontaktieren? Schreib uns gern an ostlichter@muehlstrasse.de

Spielzeit 3/3

Musik, Theater, Rundgänge und ein Festival im Festival

Ab DO 13.10. bis zum SO 16.10. lockt eine Vielzahl von OSTLichter-Veranstaltungen: Lichterfest bei O.S.K.A.R., Stadtrundgänge zu Orten der Arbeit oder zu textiler Kunst, eine abstrakte Jamsession, Theater im Laden auf Zeit, Vortrag und Musik beim Deutsch-Russischen Hilfswerk, Nachtlichterfest im Lene-Voigt-Park…. „Analyse:Paralyse – Festival für Mitbestimmung durch Kunst“ stellt Fragen und lädt ein zu Theater, Film und zum Austausch über künstlerische Interventionen. In der Programmübersicht zur dritten Spielzeit sind weitere Informationen zu finden.