Vergangene Veranstaltungen

Faszination Vulkane

Stadtteilbibliothek Schönefeld Shukowstraße 57, Leipzig

In einem multimedialen Vortrag berichtet Erich Arndt über die Besteigung des aktiven Vulkans Beerenberg, der sich auf der Insel Jan Mayen in der Grönlandsee befindet, und über eine Reihe von Vulkanbesteigungen in Ecuador. Erleben Sie die Hitze feuerspuckender Berge aus erster Hand. Wir freuen uns auf Sie.

Führung durch die historische Werkstatt für Feinmechanik

Kunst- und Gewerbehof HP7 Hans-Poeche-Straße 7, Leipzig

Die Firma Hammer wurde 1932 durch Johannes Hammer gegründet. Er mietete sich zunächst mit seiner Produktion von medizinischen Apparaten in der Hans-Poeche-Str. 7 im 1.OG ein, bevor er nach dynamischer Geschäftsentwicklung 1943 das Haus erwarb und mit seiner Belegschaft vollständig nutzte. Seine Tochter Christa übernahm die Geschäfte nach dem tragischen Verlust ihrer Eltern durch den Bombenangriff 1943 auf Leipzig und führte und erhielt die authentisch erhaltene Werkstatt bis zu ihrem Tod 2019.Dies ist ein Denkmal, dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz helfen konnte. Es erwartet Sie und Euch ein Rundgang durch die historische Werkstatt.Dauer: 30-45 Min.Geführt durch: Kirsten Lauterwald Anmeldung erforderlich: post@hp-sieben.de

Musikabend: Robert Sterl und Musik

Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen Alexandra e. V. Dresdner Str. 25, Leipzig

Die Veranstaltung ist zum Andenken an den deutschen Künstler Robert Hermann Sterl (1867 -1932) gewidmet. Robert Sterl zählt neben Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth zu den bedeutenden Vertretern des deutschen Impressionismus. Er ist als Landschaftsmaler, Porträtist und Illustrator bekannt. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Kriegsmaler teil. Robert Sterl war zeitlebens ein gefragter Bildnismaler. Er porträtierte weltbekannte Musikschaffende (Musiker, Dirigenten und Komponisten), darunter den Violinisten Henri Petri, Arthur Nikisch, Pianist und Komponist Alexander Skrjabin sowie Sergei Rachmaninow. Während des Musikabends werden die Biographie von Robert Sterl, seine Werke und kunstwissenschaftlichen Kommentare in Form von Kurzvorträgen präsentiert. Das Programm wird durch die Aufführung der musikalischen Werke von Robert Sterl porträtierter Musikschaffender  ergänzt.                Eintritt: 3 €