Vergangene Veranstaltungen

Salon der Zukunft

Trinitatiskirche Anger-Crottendorf Theodor-Neubauer-Str. 16, Leipzig

© René Marmulla Tauche ein in Folkmusik zum Mitmachen und Nachdenken. Lerne dabei Wege für den Wandel vor Ort kennen. Diesmal drehen sich unsere Erzählungen um sichere Schulwege und wie Straßengestaltung den Blick auf den Stadtteil verändern kann. Ausklang bei Wein und Wasser.

Leben und Werke der Komponisten Glinka und Rimski-Korsakow

Deutsch-Russisches Hilfswerk zur Heiligen Alexandra e. V. Dresdner Str. 25, Leipzig

Die Veranstaltung ist zwei großen Komponisten gewidmet - Michail Glinka und Nikolai Rimski-Korsakow. Beide Komponisten wurden von der deutschen musiktheoretischen Schule beeinflusst. Michail Glinka studierte Polyphonie und Instrumentation bei Siegfried Dehn in Berlin. Nikolai Rimski-Korsakow hat seinerseits Unterricht von Julius Johansen, dem Absolventen des Leipziger Konservatoriums, Musikpädagogen und Theoretiker genommen. Der musikalische Abend findet im unserem Veranstaltungsraum statt, an dem sowohl professionelle Musiker der Stadt Leipzig als auch Studenten der Hochschule für Musik und Theater teilnehmen. Es werden Romanzen und Klavierwerke der großen Komponisten aufgeführt. Eintritt: 2 €

Tränen

Helmut Kohlektiv e. V. Kohlgartenstraße 51, Leipzig

ACHTUNG: Neuer Termin: 3. Oktober 19:00 Uhr statt wie geplant am 12. Oktober © Jana Mila Lippitz, Sophie Meuresch TRÄNEN ist ein performativer, kollaborativer Abend, an dem gemeinsam mit 10-13 Teilnehmenden eine Zwiebelsuppe zubereitet und verzehrt wird und gleichzeitig ein Austausch über das (persönliche) Weinen stattfindet. Wer weint wie oft und warum? Wer hört wem zu und wer wird nicht gehört? Wer tröstet und wer wird getröstet? Und in welcher Form? Und warum findet das Weinen und Kümmern so oft im Verborgenen statt? TRÄNEN denkt Abendessen, kulturelle Teilhabe und Performance zusammen und schafft eine Situation, die verbindet statt trennt. Eintritt: 15 € inkl. Abendessen Anmeldung erbeten: traenen@posteo.de