einzigARTig – Grafikausstellung

Blauer Sand - Raum für Gemischtes Trinitatisstraße 9, Leipzig, Deutschland

Die partizipative Ausstellung von Fachoberschüler:innen zeigt die im Unterricht entstandenen grafischen Arbeiten und wird ergänzt mit den entstehenden Arbeiten aus den angebotenen Workshops. Sie eröffnen neue Diskussions- und Erfahrungsräume aller Teilhabenden. Vernissage: MI 13.9. / 18 Uhr Finissage: MI 27.9. / 18 Uhr Die Bürger:innenschaft ist eingeladen, an zwei Workshops teilzunehmen und aktiver Bestandteil der Ausstellung zu sein: Workshop Upcycling - Urban Art am MI 6.9./ 13-16 Uhr Workshop Eine Stadt modelliert in Ton - Urban Art am MI 20.9./ 13-16 Uhr

LINIE OST.Bustour durch den kulturellen Osten – mit der Nachbarschaft auf Entdeckungstour

FORTUNA (ehem. Kino der Jugend) Eisenbahnstraße 162, Leipzig, Deutschland

Die "Linie Ost" ist eine inklusive Bustour durch kulturelle Orte im Leipziger Osten. Der doppelstöckige Bus mit zwei Rollstuhlplätzen startet um 15 Uhr am Fortuna (Eisenbahnstraße 162) und fährt sechs bis sieben Orte an. Zwei davon werden quasi "im Vorbeifahren" besucht. An den anderen Stationen steigen alle Fahrgäste aus, besichtigen den Ort und das jeweilige Projekt stellt sich ausgiebig vor. Mit dabei sind bereits die Garage Ost, das soziokulturelle Zentrum Mühlstraße 14, der internationale Buchladen Orinoco Books, die Hausgemeinschaft "Frauguste" und die Rad Tanke (kulturelles Café/Biergarten). Anschließend gegen 20 Uhr findet im Fortuna-Saal ein Konzert statt: Fortöne (Musik des 20./21. Jahrhunderts, Songs und Traditionals auf Klarinette und Harfe) Mehr Infos zu den Stationen und alle Adressen gibt es auf der Webseite: http://ig-fortuna.de/linie-ost/ Die Tickets gibt es per Mail: bustour@ig-fortuna.de oder bei Thomas Grahl: 0151/217502913 € erm. (auch für Kinder bis 14 Jahre), 5 € (alle Normalverdienenden) In dem Bus gibt es zwei Plätze für Rollstuhlfahrer:innen. Reservierung gerne per Mail: Bustour@ig-fortuna.de Für weitere Rückfragen bitte Thomas Grahl anrufen (s.o.). Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle …

My little Zine

frauguste Augustenstraße 13/ Frommannstraße 11, Leipzig, Deutschland

Zines sind selbstgemachte Hefte, die sich durch Kreativität und Einfachheit auszeichnen. In unseren Workshops lernt ihr verschiedene Macharten von Zines kennen. Damit ihr euer eigenes Zine individuell gestalten könnt, zeigen wir euch zudem unterschiedliche Zeichen-, Druck- und Collagetechniken. Alles, was ihr hierfür braucht, stellen wir euch natürlich zur Verfügung. (6–101 Jahre) Spende erwünscht. Dieses Workshop-Angebot findet ihr dreimal bei den OSTLichtern: am 16.9. bei der Ostwache, am 20.9. im Lene-Voigt-Park und heute bei frauguste.

Wir wohnen hier! – Initiative frauguste: Auf neuen, alten Wegen

frauguste Augustenstraße 13/ Frommannstraße 11, Leipzig, Deutschland

Beim Info-Spaziergang des Solidarischen Wohnens treffen wir auf dem ca. 2 km langen Rundgang vier Menschen vor/ in verschiedenen Häusern von Reudnitz. Bedroht, entmietet oder genossenschaftlich organisiert. Treffpunkt: Lene-Voigt-Park an der Bühne (Höhe Heinrichstr.) Endpunkt: Augustenstr. 13

Wir wohnen hier! Initiative frauguste: KüFa und Kultur für solidarisch leben

frauguste Augustenstraße 13/ Frommannstraße 11, Leipzig, Deutschland

Die frauguste lädt zum gemeinsamen Essen auf den freien Parkplätzen vor dem Haus. Diese kulturelle Kundgebung soll zeigen, dass es sich vergemeinschaftet besser im Stadtteil leben und feiern lässt. Weniger Parkplätze, mehr Bänke und Grünflächen für Kultur, gemeinsames Essen und Austausch. Auch mit dabei: der Workshop "My little Zine"

Septembersause

Lene-Voigt-Park Leipzig, Deutschland

Trödeln, feilschen, gaubeln (alles außer Kindersachen) mit kulinarischen Leckereien und Bühne. Anmeldung und weitere Infos: www.muehlstrasse.de

SPHERE RADIO X NACHBAR:INNENSCHAFT – SUNDOWNER,MUSIK, PLATTENFLOHMARKT UND STADTTEILSCHNACK

Sphere Radio Container Gregor-Fuchs-Straße 45-47, Leipzig, Deutschland

Foto: Hannah Diehl Im Rahmen des OSTLichter Stadtteilkulturfestivals 2023 bietet sich der Sphere Container an diesem Samstag als ein Ort zum Verweilen an. Ab 14 Uhr gibts einen Plattenflohmarkt in der Ostwache und draußen ab 15 Uhr muskalisch begleiteten Kaffeeklatsch in lauschiger Atmosphäre. Hierbei besteht die Möglichkeit des Austausches der Nachbar:innenschaft untereinander. Mittels Stadtteilquiz ist unser aller Wissen gefragt zum geschichtlichen Standort und dem Bauprojekt Parkbogen Ost. Wer nicht miträtseln möchte, kann sich durch Bands und DJs vor Ort in den goldenen Herbst bespielen lassen.Alles natürlich LIVE und ON AIR. Plattenflohmarkt sphere x friends > 14:00 - 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Ostwache Hiermit beenden wir eine lange „Outdoor-Saison“ an der Ostwache, sagen DANKE an unser Publikum, unsere Fans und Friends und möchten auf weitere Vernetzung, mögliche Kollaborationen und nachbarschaftliche Zusammenarbeit und Sichtbarkeit werben.

Recht auf Stadt?! Wohnen in Leipzig zwischen Kapitalinteresse und nachbarschaftlicher Initiative

harnack10 Harnackstraße 10, Leipzig, Deutschland

Wir laden euch ein zu unserem Hoffest in der Harnackstraße 10. Dort wollen wir über die Entwicklung auf dem Leipziger Wohnungsmarkt ins Gespräch kommen und von unseren Erfahrungen im Zuge des Entmietungsprozesses in unserem Haus berichten. Wir wollen gemütlich bei Kaffee und Kuchen und schöner Musik der Band "Zimt" einen Nachmittag verbringen, an dem sich die Nachbarschaft (besser) kennenlernen kann, sowie interessierte Menschen von der Geschichte unseres Hauses erfahren können. Durch eine weitere Vernetzung mit Betroffenen, Interessierten und Nachbar:innen erhoffen wir uns, dass Entmietung verlangsamt, verhindert und aufgedeckt werden kann.

Offenes Singen im Rabet

Seniorenbüro Ost "Inge & Walter" Eisenbahnstraße 66, Leipzig, Deutschland

Das Seniorenbüro Ost lädt unter Anleitung von Katharina Merz und Thomas Schinköth zu einem offenen Singen ein. Junge und ältere Singfreudige sind herzlich willkommen, sich musikalisch in der Natur zu begegnen und dabei vor allem Freude miteinander zu erleben.Liedwünsche können spontan geäußert oder vorher per Telefon (0341/26371168) an uns weitergegeben werden. Treffpunkt: Hinter dem Garten des Seniorenbüros oder spontan im Rabet.Wir hören uns.

Midissage – Aquarelle von Astrid Homuth

Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. Gabelsbergerstraße 30, Leipzig, Deutschland

Blühende Landschaften (Astrid Homuth) Bereits zum dritten Mal stellt die Leipziger Malerin Astrid Homuth (Mitglied im BBK Leipzig und der Gedok Mittelsachsen e. V.) ihre farbenprächtigen und großformatigen Aquarellbilder in der Galeriedes Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. aus. Ihre Motive sucht sie sich immer wieder mit Begeisterung am Meeresstrand, Ufern von Flüssen und Seen sowie in Blumenwiesen und Stadt- oder Dorfansichten.

Statt-Lichtfest 2023 – Kino & Suppe „Heimatkunde“

SUPERBLOCK Hildegardstraße Hildegardstraße 49/51, Leipzig, Deutschland

Der Dokumentarfilmer Christian Bäucker stellt an der Utopischen Tafel seinen Film "Heimatkunde" und das Projekt "Kino und Suppe" vor, durch das Personen aus dörflichen Gemeinschaften Brandenburgs zusammengebracht werden, um gemeinsam einen Filmabend zu erleben. Im einfühlsamen Dokumentarfilm „Heimatkunde“ (ab 20:30 Uhr) beleuchten ehemalige Lehrende und Lernende das Schulleben in der Polytechnischen Oberschule „Hans Beimler“ zu DDR Zeiten. In der anschließenden lockeren Gesprächsrunde, wollen wir mit Ihnen/Euch, Gästen und dem Filmteam gemeinsam über das Heute und Morgen des Schulalltags ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen!

Abendglocke – Texte und Musik zum Abend

Kapelle auf dem Paunsdorfer Friedhof Hohentichelnstraße, Leipzig, Deutschland

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erstrahlt die Paunsdorfer Friedhofskapelle in neuem Glanz. Wir laden Sie herzlich zu einer Abendmusik mit stimmungsvollen Texten und Musik für Violoncello und Harmonium ein. Es musizieren William Weil und Michael Kreibich. Im Anschluss sind Sie herzlich zur Einstimmung ins Wochenende bei Getränken und Schnittchen eingeladen. Spende am Ausgang.

Terminänderung! Frauen-Fest

BuschTrommel Friedrich-Dittes-Straße 9, Leipzig, Deutschland

Achtung! Neuer Termin: DI 3.10. 16-20 Uhr Frauen und Kinder sind herzlich eingeladen: Wir tanzen, spielen, singen und essen zusammen. Eintritt: 10 € (für Essen, Getränke und Süßigkeiten) Anmeldung: frauenfest23@gmail.com

Mehr als kleben: Austausch mit der Letzten Generation

Trinitatiskirche Anger-Crottendorf Theodor-Neubauer-Str. 16, Leipzig, Deutschland

Der Salon der Zukunft lädt ein, Wege für die soziale und ökologische Transformation kennen zu lernen. Dabei finden kurze Vorträge eingerahmt von professioneller Live Musik statt. Zum Abschluss ist jede:r eingeladen, bei Wein und Wasser mit den Referent:innen ins persönliche Gespräch zu kommen. An diesem Termin wird es zusammen mit der Letzten Generation darum gehen, welche Rolle ziviler Ungehorsam im gesellschaftlichen Wandel spielt und wie uns ein Gesellschaftsrat auf dem Weg zu einer stärkeren Klimapolitik helfen kann. Musikalisch wird die Veranstaltung durch die Band Nickos Tsiolchas & Friends eingerahmt werden. Ab 14 Jahre. Der Salon der Zukunft ist ein Kooperationsprojekt folgender Partner: Scientists for Future Leipzig, Churches for Future Leipzig, Regionalgruppe Leipzig des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V., Bürgerverein Anger-Crottendorf e.V., OSTWACHE Leipzig e.V., Dresdner59.

Frauen-Fest

BuschTrommel Friedrich-Dittes-Straße 9, Leipzig, Deutschland

Frauen und Kinder sind herzlich eingeladen: Wir tanzen, spielen, singen und essen zusammen. Eintritt: 10 € (für Essen, Getränke und Süßigkeiten) Anmeldung: frauenfest23@gmail.com Anmerkung: Ursprünglich war diese Veranstaltung für SO 1.10. geplant. Der Termin wurde verschoben.

Kollektives Kritisches Kartieren (Tagesworkshop)

Pöge-Haus Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

Krikkel, das Kritische KartenKollektiv Leipzig veranstaltet einen Workshop zu kollektiven, emotionalen Kartierungen. Dafür möchten wir mit einer kleinen Gruppe (ca. 10-15 Personen) unserer Wahrnehmung des öffentlichen Raumes und Fragen des Wohlbefindens in Neustadt-Neuschönefeld-Volkmarsdorf nachgehen:An welchen Orten halten wir uns auf?Wie fühlen wir uns im Viertel?Wo fühlen wir uns wohl/unwohl?Wo empfinden wir Zufriedenheit, Gelassenheit, Hoffnung, Unsicherheit, Angst, Verzweiflung? Im Workshop werden wir uns mit dem Potential von kollektiver Kartierung (von unten) befassen. Am Anfang gestalten wir gemeinsam Karten, in denen wir unsere Gefühle im Viertel darstellen. Im Anschluss daran machen wir einen kleinen Streifzug, um für uns zentrale Orte zu besuchen und deren Wirkung auf uns zu reflektieren. Anmeldung erbeten: krikkel@systemausfall.org

Fäden der Kunst.Werke in Fenstern – Führungen

Hotel Leipziger Hof Hedwigstraße 1-3, Leipzig, Deutschland

Ein Spaziergang voll Kunst im Leipziger Osten. Mit einer Limo vom Späti spazieren wir durchs Viertel und schauen uns das Ausstellungsprojekt Fäden der Kunst.Werke in Fenstern an.An drei verschiedenen Orten wird in zuvor ungenutzten Schaufenstern textile Kunst gezeigt. Bei einem Bummel von Fenster zu Fenster erzählen die Kuratorinnen vom Projekt und stellen die Arbeiten internationaler Künsterinnen vor.

Fäden der Kunst.Werke in Fenstern – Führungen

Hotel Leipziger Hof Hedwigstraße 1-3, Leipzig, Deutschland

Ein Spaziergang voll Kunst im Leipziger Osten. Mit einer Limo vom Späti spazieren wir durchs Viertel und schauen uns das Ausstellungsprojekt Fäden der Kunst.Werke in Fenstern an.An drei verschiedenen Orten wird in zuvor ungenutzten Schaufenstern textile Kunst gezeigt. Bei einem Bummel von Fenster zu Fenster erzählen die Kuratorinnen vom Projekt und stellen die Arbeiten internationaler Künsterinnen vor.

Zum Preis einer Pizza – Episoden aus der Welt des 9-Euro-Tickets

Stadtteiltreff Sellerhausen-Stünz Plaußiger Straße 23, Leipzig, Deutschland

Was haben der Durchschnittspreis für eine Pizza Margerita im Leipziger Osten und der öffentliche Personennahverkehr gemeinsam? Im Sommer 2022 wurde das 9-Euro-Ticket zur Legende – das gibt‘s wahrscheinlich nie wieder. Was man dabei Verrücktes erleben konnte, wird hier noch einmal erzählt. Autor und Journalist Mark Daniel setzt dies gemeinsam mit dem Künstler Ralph Schüller in Szene.

Kreativabend „Fäden, Linien und Spiralen“

Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. Gabelsbergerstraße 30, Leipzig, Deutschland

Ob groß, ob klein - selbst einmal Künstler sein.Einfach den Abend mit einer künstlerischen Aktivität ausklingen lassen, sich ausprobieren und entspannen. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, sich für zwei Techniken zu entscheiden.Folgende Kurse stehen zur Verfügung:Kalligrafie, Schmuck aus Aluminiumdraht, Klöppeln, Gläser gravieren, Schwarzlichttheater, Holzwerkstatt, Drucken. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, seine Zeit in einem Kurs verbringen. Eintritt: 10 / 8 € erm. Anmeldung möglich: JKZ_OSKAR@t-online.de

Chillout Safara Open Air

Ramdohrscher Park Breite Straße 11-13, Leipzig, Deutschland

Elektronische Musik hören und Tanzen – Live DJ-Performances von Lioness Mob, Oboy Fresh, Sencha und DJ Raph. Diverse Musikrichtungen, wie beispielsweise Latin House, Afro Beatz, Amapiano, House oder Electro ermöglichen eine bunte Tanz-Mischung. Alle DJs hatten in ihrer DJ-Vergangenheit unterschiedliche musikalische Schwerpunkte und bringen folglich ein sehr gemischtes Publikum mit. Die DJ-Sets werden sowohl einzeln gespielt, als auch „Back to back“ (abwechselnd zusammen) gespielt. Jedes Set dauert ca. eine Stunde. Für uns ist es zweitranging, aber für Euch vielleicht wichtig: Wir sind nicht nur in Bezug auf das Geschlecht divers, sondern auf im Bezug auf die (vermeintliche) Herkunft, was im DJ Bereich in Leipzig eher selten ist. Spenden erbeten

Match or Idea – Das Tischtennisgame für deinen Kiez

CVJM Leipzig e. V. Schönefelder Allee 23a, Leipzig, Deutschland

Was wünschst Du Dir für Deinen Kiez? Eine Skatecorner, einen Stickerautomaten, einen Trinkwasserbrunnen oder eine Graffitiwall? Egal ob große oder kleine Ideen - bei dem Tischtennnisgame sammeln wir Wünsche für Deinen Kiez. In mehreren Runden spielen wir Tischtennis im Rundlauf - mit unseren eigenen Regeln. Dabei gilt: Verfehlst Du einen Treffer, erweiterst Du unser gemeinsames Ideenboard um ein weiteres Stichwort. Mach’ mit - egal, wo Dein Kiez liegt! Alle Menschen von 14-27 aus Leipzig sind eingeladen. Euer Team von „Wir im Quartier“.

FULMO goes Culture: Poetry Therapy X FULMO

FULMO Shop Wiebelstraße 10, Leipzig, Deutschland

Lass dich inspirieren und lausche mit uns in entspannter und wertfreier Atmosphäre den Worten lokaler Autor:innen. Anschließendes Open Mic.

Riebeckstraße 63 – Historischer Rundgang

ehem. Städtische Arbeitsanstalt Leipzig Riebeckstraße 63, Leipzig, Deutschland

Der Rundgang blickt auf die knapp 130-jährige Geschichte des Komplexes Riebeckstraße 63, die vor allem von Ausgrenzung, Verwahrung und Disziplinierung gesellschaftlicher Außenseiter:innen geprägt ist. Wir beleuchten im Rundgang Brüche und Kontinuitäten des Gebäudekomplexes in Bezug auf Themen wie Arbeit, Sexualität und Devianz und werden besonders den Alltag von Betroffenen anhand biografischer Beispiele veranschaulichen. Den Rundgang führen Mitglieder des „Initiativkreis Riebeckstraße 63“ durch. Die Initiative setzt sich für einen Gedenk-, Lern- und Begegnungsort auf dem Gelände der ehemaligen Städtischen Arbeitsanstalt ein. Dauer: etwa 1,5 Stunden

Fäden der Kunst.Werke in Fenstern – Führungen

Hotel Leipziger Hof Hedwigstraße 1-3, Leipzig, Deutschland

Ein Spaziergang voll Kunst im Leipziger Osten. Mit einer Limo vom Späti spazieren wir durchs Viertel und schauen uns das Ausstellungsprojekt Fäden der Kunst.Werke in Fenstern an.An drei verschiedenen Orten wird in zuvor ungenutzten Schaufenstern textile Kunst gezeigt. Bei einem Bummel von Fenster zu Fenster erzählen die Kuratorinnen vom Projekt und stellen die Arbeiten internationaler Künsterinnen vor.

Führung durch die historische Werkstatt für Feinmechanik

Kunst- und Gewerbehof HP7 Hans-Poeche-Straße 7, Leipzig

Begebt Euch mit uns auf eine Zeitreise! Der hp_sieben e.V. - Verein für Kultur, Kunst- und Denkmalpflege stellt sich vor - mit einer Führung durch ein besonderes Kleinod im Graphischen Viertel - der historischen Werkstatt & der Veranstaltungshalle. Außerdem: Kaffee & Kuchen! Für eine bessere Planung bitten wir um kurze Anmeldung, aber auch spontane Besucher:innen sind ausdrücklich willkommen!  Anmeldung: post@hp-sieben.de

Nachtlichterfest

Lene-Voigt-Park Leipzig, Deutschland

Das Nachtlichterfest ist ein integraler Bestandteil des OSTLichter-Festivals. Es ist ein familienfreundliches Ereignis, das zum Zuhören, Zusehen und Mitmachen einlädt. Neben der Musik bei untergehender Sonne sind es der Lampionumzug und die Feuershow, die den kleinen und großen Besucher:innen ein kurzweiliges und spannendes Erlebnis ermöglicht.