Flimmergarten – Nachhaltiges Dokumentarfilmfest. Film: Grit

Bürgergarten Meißner Str. 23/25, Leipzig, Deutschland

2006 entsteht in Ostjava (Indonesien) ein Schlammvulkan, der seitdem durchgängig aktiv ist. Durch die Schlammeruptionen wurden eine ganze Gegend unbewohnbar gemacht, zehntausende verloren Wohnung und Arbeit. Die Ursache? Mutmaßlich die Öl- und Gasförderung des Konzerns Lapindo. Der Film erzählt aus der Perspektive der Betroffenen und von ihrem Kampf dafür, dass Lapindo endlich Verantwortung übernimmt.

DK, INO, USA 2018 | Regie: Sasha Friedlander, Cynthia Wade
81 Minuten, indonesisch mit englischen Untertiteln

Kinderflimmern

Kinderflimmern: Paddington15:00–16:00 Uhr – Workshop für Kinder16:00–17:30 – Filmvorführung17:30–18:00 – Filmgespräch F, UK | Regie: Paul King, 95 Minuten, deutsch, FSK 0

Flimmergarten – Film: I am not your Negro

I am not your Negro
USA, FR, BE; CH 2016 | Regie: Raoul Peck,
93 Minuten, Original mit Untertiteln

Der US-amerikanische Schriftsteller James Baldwin hinterließ ein Manuskript mit dem Titel „Remember this house“, in dem er sich mit den Biographien von dreien seiner Freunde aus der schwarzen Bürgerrechtsbewegung auseinandersetzt, die allesamt Ziel eines tödlichen Mordanschlags wurden: Medgar Evers, Malcolm X, Martin Luther King. Regisseur Raoul Peck verarbeitet den Text zu einem filmischen Essay über die Stellung von Schwarzen in der Geschichte der USA und legt den Focus dabei auf die Bürgerrechtsbewegung. Die aktuellen Black lives matter Proteste zeigen, dass der Text und seine filmische Umsetzung nicht an Aktualität verloren haben.

Flimmergarten – Nachhaltiges Dokumentarfilmfest. Film: Honeyland – Land des Honigs

Bürgergarten Meißner Str. 23/25, Leipzig, Deutschland

Honeyland – Land des Honigs In einem entlegenen Dorf in Nordmazedonien steigt Hatidze, eine etwa 50jährige Frau, täglich einen Berghang auf und begibt sich zu ihren Bienenvölkern, die dort in Felsspalten leben. Ohne Schutzkleidung entnimmt sie die Honigwaben und singt dabei alte Lieder. Als sie neue Nachbarn bekommt, freut sie sich zunächst über die neue Gesellschaft. Doch das bringt auch neue Herausforderungen mit sich, die Hatidzes Symbiose mit den Bienen zerstören könnten. Der poetische und vielfach preisgekrönte Film erzählt von der Beziehung der Menschen zu den Bienen und nimmt dabei tiefgehende Probleme unserer Zeit in den Blick. Nordmazedonien 2019 | Regie: Ljubomir Stefanov, Tamara Kotevska85 Minuten, Original mit Untertiteln zum Trailer

Vorstadtkrokodile

D 2009 | Regie: Christian Ditter, 89 Minuten, deutsch, FSK 6

Flimmergarten – Nachhaltiges Dokumentarfilmfest. Film: PUSH – Grundrecht auf Wohnen

Bürgergarten Meißner Str. 23/25, Leipzig, Deutschland

PUSH – Grundrecht auf Wohnen Push – der Titel des Films beschreibt die Wirkung, die der Druck durch Kapitalanleger auf viele Innenstadtbewohner weltweit ausübt: sie werden förmlich hinausgedrückt. Die Mieten steigen schneller als die Einkommen und viele Menschen, die in Pflege, Feuerwehr u.a. Berufen die notwendige Infrastruktur einer Stadt gewährleisten, können sich dort keine Wohnung mehr leisten. Regisseur Fredrik Gertten folgt der UN-Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf Wohnen Leilani Farha bei ihren Recherchen zu diesem Thema, welches auch in Leipzig längst aktuell geworden ist. SE 2019 | Regie: Fredrik Gertten92 Minuten, Original mit Untertiteln zum Trailer

Clown Museum Leipzig präsentiert: Wanderkino

Wiese südlich des Bogensees hinter dem Kindergarten Goldsternstraße Goldsternstraße, Leipzig, Deutschland

Clown Museum Leipzig präsentiert: Wanderkino – Stummfilme mit musikalischer Begleitung

Flitterwochen im Fertighaus – Buster Keaton / 1920
Ein Hundeleben – Charlie Chaplin / 1918

Musik:
Sebastian Pank (saxofon / bass clarinet)
Tobias Rank (piano)

Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden.

Polyloid Filmfest: „Mustang“

Parkplatz am Rabet Eisenbahnstraße 64, Leipzig, Deutschland

Mustang Die Schwestern Lale, Nur, Ece, Selma und Sonay leben bei ihrem Onkel in der türkischen Provinz. Nach der Schule gehen sie mit einigen männlichen Mitschülern im Meer baden. Dies verursacht einen handfesten Skandal im Dorf, was weitreichende Konsequenzen für die Mädchen nach sich zieht. The sisters Lale, Nur, Ece, Selma and Sonay live with their uncle in the Turkish province. After school they go swimming in the sea with some male classmates. This causes a real scandal in the village, which has far-reaching consequences for the girls. Türkei, Deutschland, Frankreich, Katar 2015 / Deniz Gamze Ergüven / Türkisch mit deutschen Untertiteln zum Trailer

Polyloid Filmfest: „Mein Leben als Zucchini“

Pöge-Haus im Garten Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

"Mein Leben als Zucchini" Der 9-jährige Zucchini kommt nach dem Tod seiner Mutter ins Kinderheim und muss seinen Platz in der Gruppe der anderen Kinder finden. Als Camille zur Gruppe hinzustößt, verliebt er sich zum ersten Mal. Doch schon bald soll sie zu ihrer Tante ziehen… The 9-year-old Zucchini comes to the orphanage after the death of his mother and has to find his place in the group of the other children. When Camille joins the group, he falls in love for the first time. But soon her aunt wants Camille to live with her. Frankreich 2016 / Deutsch mit deutschen Untertiteln zum Trailer

Polyloid-Filmfest: „Dicke Mädchen“

Pöge-Haus im Garten Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

"Dicke Mädchen" Sven lebt mit seiner an Demenz erkrankten Mutter zusammen. Während er arbeitet, betreut Daniel Edeltraut. Eines Tages macht sie sich allein aus dem Staub. Die beiden Männer begeben sich auf die Suche nach ihr, doch finden nicht nur Edeltraut wieder… Sven lives with his mother, who suffers from dementia. While he is at work, Daniel looks after Edeltraut. One day she disappears on her own. The two men go looking for her, but do not only find Edeltraut… Deutschland 2011 / Axel Ranisch / Deutsch mit deutschen Untertiteln zum Trailer

Filme mit Freunden: „Der Elefantenmensch“

Pöge-Haus Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

Wir zeigen “Der Elefantenmensch” von David Lynch! Bei gutem Wetter machen wir im Garten Open-Air Kino und möchten euch bitten, eigene Decken mitzubringen, um den Hygieneabstand zu gewährleisten. Ein paar Stühle werden wir aber auch haben. Ansonsten gibt es wie immer die Möglichkeit zu einem kleinen Getränk. Der Eintritt ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden. Und natürlich auf euch! Trailer zum Film

Polyloid Filmfest 2022

FreundImbiss Eisenbahnstraße 39, Leipzig

Seit 2017 gibt es das Polyloid Filmfest im Leipziger Osten und diesen Sommer wollen wir ein BEST OF eurer Lieblingsfilme zeigen. Wir haben euch eingeladen abzustimmen und jetzt wollen wir zusammen eure Filmwahl anschauen: heute: "Fridas Sommer" Die Vorführungen beginnen um 20:30 Uhr, bringt eine Decke mit und lasst euch überraschen. Wir freuen uns riesig!

Polyloid Filmfest 2022

Rad Tanke Bautzmannstraße 2, Leipzig

Seit 2017 gibt es das Ployloid Filmfest im Leipziger Osten und diesen Sommer wollen wir ein BEST OF eurer Lieblingsfilme zeigen. Wir haben euch eingeladen abzustimmen und jetzt wollen wir zusammen eure Filmwahl anschauen. Heute: Magical Mystery Die Vorführung beginnt um 20:30 Uhr, bringt eine Decke mmit und lasst euch überraschen. Wir freuen uns riesig!

Polyloid Filmfest 2023

Das partizipative Filmfest Polyloid präsentiert im späten Sommer zum mittlerweile achten Mal an verschiedenen Orten im Leipziger Osten ein buntes Filmprogramm - von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft. Alle Filme wurden von Vereinen aus dem Viertel vorgeschlagen und werden unter freiem Himmel an Orten in Neustadt-Neuschönfeld und Volkmarsdorf gezeigt. Das konkrete Programm ist ab Mitte August auf der Website und Instagram zu finden: www.polyloid.de; instagram.com/polyloid

Polyloid Filmfest 2023

Das partizipative Filmfest Polyloid präsentiert im späten Sommer zum mittlerweile achten Mal an verschiedenen Orten im Leipziger Osten ein buntes Filmprogramm - von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft. Alle Filme wurden von Vereinen aus dem Viertel vorgeschlagen und werden unter freiem Himmel an Orten in Neustadt-Neuschönfeld und Volkmarsdorf gezeigt. Das konkrete Programm ist ab Mitte August auf der Website und Instagram zu finden: www.polyloid.de; instagram.com/polyloid

Polyloid Filmfest 2023

Das partizipative Filmfest Polyloid präsentiert im späten Sommer zum mittlerweile achten Mal an verschiedenen Orten im Leipziger Osten ein buntes Filmprogramm - von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft. Alle Filme wurden von Vereinen aus dem Viertel vorgeschlagen und werden unter freiem Himmel an Orten in Neustadt-Neuschönfeld und Volkmarsdorf gezeigt. Das konkrete Programm ist ab Mitte August auf der Website und Instagram zu finden: www.polyloid.de; instagram.com/polyloid

Polyloid Filmfest 2023

Das partizipative Filmfest Polyloid präsentiert im späten Sommer zum mittlerweile achten Mal an verschiedenen Orten im Leipziger Osten ein buntes Filmprogramm - von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft. Alle Filme wurden von Vereinen aus dem Viertel vorgeschlagen und werden unter freiem Himmel an Orten in Neustadt-Neuschönfeld und Volkmarsdorf gezeigt. Das konkrete Programm ist ab Mitte August auf der Website und Instagram zu finden: www.polyloid.de; instagram.com/polyloid

Polyloid Filmfest 2023

Das partizipative Filmfest Polyloid präsentiert im späten Sommer zum mittlerweile achten Mal an verschiedenen Orten im Leipziger Osten ein buntes Filmprogramm - von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft. Alle Filme wurden von Vereinen aus dem Viertel vorgeschlagen und werden unter freiem Himmel an Orten in Neustadt-Neuschönfeld und Volkmarsdorf gezeigt. Das konkrete Programm ist ab Mitte August auf der Website und Instagram zu finden: www.polyloid.de; instagram.com/polyloid

Kino Open Air in Mölkau

Mölkau Festwiese Gottschalkstraße/ Albrechtshainer Straße, Leipzig, Deutschland

„Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon“ (Komödie, 2018). Dem grantelnden Schorsch reicht’s: seine Gärtnerei ist pleite und seine Ehe am Ende. Da haut er mit seinem geliebten Flugzeug ab und beginnt, über den Wolken langsam sein Herz zu öffnen … Regie: Florian GallenbergerAufführung durch den Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e. V.

Hofkino: „Unser Saatgut – wir ernten, was wir säen“

Linke-Hof Baalsdorf Brandiser Straße 79, Leipzig, Deutschland

Das Saatgut, die Samen unserer Kulturpflanzen, sind kostbar, lebensnotwendig und die Quelle fast allen Lebens. Doch diese wertvolle Quelle ist bedroht: Mehr als 90 Prozent sind bereits verschwunden. Gentechnisch veränderte Pflanzen großer Konzerne dominieren den Saatgutmarkt. Der Film ist ein Appell, die ursprüngliche Saatgutvielfalt zu schützen und macht mit kreativen Bildern seine Zuschauer zu mündigen Essern, die sich nicht mit der immer gleichen Supermarktware abspeisen lassen. Als biologisch-dynamisch arbeitende Gärtner versuchen wir einen kleinen Beitrag zu leisten, indem wir samenfeste Sorten vorwiegend aus biologisch-dynamischer Züchtung anbauen. Mit der Vorführung des Filmes möchten wir auf das wichtige Thema Saatgut und die Bedrohung der Vielfalt unserer Nahrungspflanzen aufmerksam machen sowie ermutigende Lösungsansätze aufzeigen. USA 2016 / Dokumentarfilm / 94 Minuten / Regie: Taggart Siegel, Jon Betz Aufführung durch den Landesfilmdiesnt Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e. V.

Kurzfilmwanderung zu Gast am KulturKiosk

Lene-Voigt-Park: Buntes Trafohaus/ KulturKiosk (Höhe Josephinenstraße) Leipzig, Deutschland

Wir feiern das Saisonende am Kulturkiosk mit Kurzfilmen, Crêpes und Drinks! Zu Gast ist die Kurzfilmwanderung!

Statt-Lichtfest 2023 – Kino & Suppe „Heimatkunde“

SUPERBLOCK Hildegardstraße Hildegardstraße 49/51, Leipzig, Deutschland

Der Dokumentarfilmer Christian Bäucker stellt an der Utopischen Tafel seinen Film "Heimatkunde" und das Projekt "Kino und Suppe" vor, durch das Personen aus dörflichen Gemeinschaften Brandenburgs zusammengebracht werden, um gemeinsam einen Filmabend zu erleben. Im einfühlsamen Dokumentarfilm „Heimatkunde“ (ab 20:30 Uhr) beleuchten ehemalige Lehrende und Lernende das Schulleben in der Polytechnischen Oberschule „Hans Beimler“ zu DDR Zeiten. In der anschließenden lockeren Gesprächsrunde, wollen wir mit Ihnen/Euch, Gästen und dem Filmteam gemeinsam über das Heute und Morgen des Schulalltags ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen!

Polyloid Filmfest

Bürgergarten (neben Pöge-Haus) Meißner Straße 42, Leipzig, Deutschland

Unser Filmfest thematisiert die gesellschaftlichen Spannungen, die auch im Wahljahr 2024 zu spüren sind. Wir fördern den Dialog über verschiedene Perspektiven und stärken das Gemeinschaftsgefühl sowie die Identifikation mit demokratischen Werten. Durch Filmbeispiele von Aktivismus und Engagement wollen wir zur aktiven Teilnahme inspirieren. Die Filme sollen als Katalysatoren für Diskussionen und nachhaltige Veränderungen dienen, stellen sich Frustrationen und Ängsten, denen sich Menschen gegenübersehen. Im Dokumentarfilmprogramm beleuchten wir unter den Schlagwörtern global-lokal, alt-jung, demokratisch-autoritär, systemisch-individuell verschiedene Perspektiven und Identifikationspunkte. Im Spielfilmprogramm zeigen wir Filme, die Geschichten von Menschen erzählen, die für ihre Utopien und Werte kämpfen und verdeutlichen, wie Fantasie und Engagement gesellschaftliche Veränderungen antreiben können. Heute: Bürgergarten neben dem Pöge-Haus, Meißnerstraße 52 Sous la douche, le ciel (von Effi & Amir; 85 min, Documentary, Belgien 2018) El grito de Pachamama (Der Schrei von Pachamama)!!! WORLD PREMIERE !!! mit anschließendem Gespräch (30 min, Argentinien, Deutschland 2024) Weitere Informationen zum Programm: https://www.pöge-haus.de/de/projekte/polyloid-filmfest-2024/

Polyloid Filmfest

Stannebeinplatz Stannebeinplatz, Leipzig, Deutschland

Unser Filmfest thematisiert die gesellschaftlichen Spannungen, die auch im Wahljahr 2024 zu spüren sind. Wir fördern den Dialog über verschiedene Perspektiven und stärken das Gemeinschaftsgefühl sowie die Identifikation mit demokratischen Werten. Durch Filmbeispiele von Aktivismus und Engagement wollen wir zur aktiven Teilnahme inspirieren. Die Filme sollen als Katalysatoren für Diskussionen und nachhaltige Veränderungen dienen, stellen sich Frustrationen und Ängsten, denen sich Menschen gegenübersehen. Im Dokumentarfilmprogramm beleuchten wir unter den Schlagwörtern global-lokal, alt-jung, demokratisch-autoritär, systemisch-individuell verschiedene Perspektiven und Identifikationspunkte. Im Spielfilmprogramm zeigen wir Filme, die Geschichten von Menschen erzählen, die für ihre Utopien und Werte kämpfen und verdeutlichen, wie Fantasie und Engagement gesellschaftliche Veränderungen antreiben können. Heute: Platz beim Café Trago, Stannebeinplatz Beasts of the southern wild (von Benh Zeitlin; 93 min, Spielfilm, USA 2012) Weitere Informationen zum Programm: https://www.pöge-haus.de/de/projekte/polyloid-filmfest-2024/

Polyloid Filmfest

Pöge-Haus Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

Unser Filmfest thematisiert die gesellschaftlichen Spannungen, die auch im Wahljahr 2024 zu spüren sind. Wir fördern den Dialog über verschiedene Perspektiven und stärken das Gemeinschaftsgefühl sowie die Identifikation mit demokratischen Werten. Durch Filmbeispiele von Aktivismus und Engagement wollen wir zur aktiven Teilnahme inspirieren. Die Filme sollen als Katalysatoren für Diskussionen und nachhaltige Veränderungen dienen, stellen sich Frustrationen und Ängsten, denen sich Menschen gegenübersehen. Im Dokumentarfilmprogramm beleuchten wir unter den Schlagwörtern global-lokal, alt-jung, demokratisch-autoritär, systemisch-individuell verschiedene Perspektiven und Identifikationspunkte. Im Spielfilmprogramm zeigen wir Filme, die Geschichten von Menschen erzählen, die für ihre Utopien und Werte kämpfen und verdeutlichen, wie Fantasie und Engagement gesellschaftliche Veränderungen antreiben können. Heute: Neustädter Markt gegenüber vom Pöge-Haus e.V., Hedwigstraße 20 Bleiben (von Christian Tung Anh Nopper; 7 min., Kurzfilm, Deutschland 2023) Auf der Kippe (von Britt Beyer; 86 min, Dokumentation, Deutschland 2023) Weitere Informationen zum Programm: https://www.pöge-haus.de/de/projekte/polyloid-filmfest-2024/

Polyloid Filmfest

Alte Ostwache Gregor-Fuchs-Straße 45-47, Leipzig, Deutschland

Unser Filmfest thematisiert die gesellschaftlichen Spannungen, die auch im Wahljahr 2024 zu spüren sind. Wir fördern den Dialog über verschiedene Perspektiven und stärken das Gemeinschaftsgefühl sowie die Identifikation mit demokratischen Werten. Durch Filmbeispiele von Aktivismus und Engagement wollen wir zur aktiven Teilnahme inspirieren. Die Filme sollen als Katalysatoren für Diskussionen und nachhaltige Veränderungen dienen, stellen sich Frustrationen und Ängsten, denen sich Menschen gegenübersehen. Im Dokumentarfilmprogramm beleuchten wir unter den Schlagwörtern global-lokal, alt-jung, demokratisch-autoritär, systemisch-individuell verschiedene Perspektiven und Identifikationspunkte. Im Spielfilmprogramm zeigen wir Filme, die Geschichten von Menschen erzählen, die für ihre Utopien und Werte kämpfen und verdeutlichen, wie Fantasie und Engagement gesellschaftliche Veränderungen antreiben können. Heute: Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 45-47 Kona fer í stríð (Gegen den Strom) (von Benedikt Erlingsson; 101 min, Spielfilm, Island, Frankreich 2018) Weitere Informationen zum Programm: https://www.pöge-haus.de/de/projekte/polyloid-filmfest-2024/

Kino Open Air in Mölkau: 25 km/h

Gemeindeamt Mölkau, Ratskeller Engelsdorfer Straße 88, Leipzig, Germany

!! Achtung - kurzfristig neuer Ort: Ratskeller im Gemeindeamt Mölkau, Engelsdorfer Straße 88 !! Die Brüder Christian und Georg haben sich seit 30 Jahren nicht gesehen und treffen sich ausgerechnet auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Zunächst herrscht zwischen den beiden ungleichen Geschwistern noch Funkstille, Tischler Georg hat den gemeinsamen Vater bis zu dessen Tod gepflegt, Manager Christian war hingegen seit Jahren nicht mehr in der Heimat. Doch auf dem Leichenschmaus kommt dann Alkohol ins Spiel und so beschließen die beiden kurzerhand, die Mofa-Tour quer durch Deutschland nachzuholen, die sie eigentlich schon als Jugendliche unternehmen wollten. Vom Schwarzwald bis nach Rügen soll die Reise gehen und dabei nie schneller als 25 km/h – dafür haben die entfremdeten Brüder auf diese Art umso mehr Gelegenheit für jede Menge Abenteuer und umso mehr Zeit, sich wieder näherzukommen. Deutscher Spielfilm, 2018. Regie: Markus Goller. Mit Lars Eidinger, Bjarne Mädel, Sandra Hüller und Franka Potente Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=DO4YKSjAfTs In Kooperation mit dem Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.

Hof-Kino: Alcarràs – Die letzte Ernte

Linke-Hof Baalsdorf Brandiser Straße 79, Leipzig, Deutschland

© Linke Hof Open-Air-Kino auf dem Linke Hof. Gezeigt wird der Film "Alcarràs - Die letzte Ernte" (2022, Regie: Carla Simón). Es geht darin um den Flächenkonflikt zwischen Landwirtschaft und Solarenergie. Die Familie "Seit 80 Jahren baut die Familie Solé in Alcarràs Pfirsiche an. In diesem Sommer versammelt sie sich zum letzten Mal zur gemeinsamen Ernte. Das Land hatte ihnen einst der Großgrundbesitzer Pinyol überlassen, als Dank für seine Rettung im Spanischen Bürgerkrieg. Doch der junge Pinyol will vom Handschlag seines Großvaters nichts mehr wissen. Er will das Land zurück, um eine Fotovoltaik-Anlage darauf zu errichten. Der Großvater Rogelio gibt die Hofffnung nicht auf, den jungen Pinyol zum Einlenken zu bewegen." - mehr dazu und weitere Informationen zum Film: https://pifflmedien.de/filme/alcarras/ Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=uFKAYS8NVKs In Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst Sachsen. Spende erbeten.

Kurzfilmwanderung zu Gast am Kulturkiosk

Kulturkiosk bei Lene Lene-Voigt-Park, buntes Trafohaus neben dem Märchenspielplatz, Eilenburger Str./ Josephinenstr., Leipzig, Deutschland

© Mühlstraße 14 e. V. Die Kurzfilmwanderung macht Halt am Kulturkiosk. Wir feiern mit Kurzfilmen und Snacks das Ende der Saison und verabschieden uns in die Winterpause. Ab Mai 2025 sehen wir uns wieder! Spende erbeten