Offener Trommelkurs

Mitmachgarten Wirrwuchs Schlehenweg 29, Leipzig, Deutschland

Wir möchten gemeinsam Trommeln lernen. Der Kurs ist offen für alle Kinder und Familien, die Freude an der Musik haben und sich ausprobieren wollen. Einstieg ist jederzeit möglich. Für den letzten Termin am 14.10. ist ein kleines Abschlusskonzert geplant. Instrumente sind vorhanden.

Offener Singtreff mit dem Leipziger Fahrradchor

Reudnitzer Park am Täubchenweg, Leipzig, Deutschland

Der Leipziger Fahrradchor lädt zum Offenen Singtreff ein: In entspannter Atmosphäre können alle mitsingen, die Lust haben. Es braucht weder Singerfahrung noch Notenkenntnis, um ein paar einfacheKanons und mehrstimmige Lieder (zum Teil internationale) zu lernen.Dabei kann sich jede*r mit eigenen Ideen einbringen. Am Samstag schließt sich eine Radtour inklusive Mitsingkonzert an. Bei Fragen oder Barrieren etc. schreibt uns gern: fahrradchor@posteo.de

Singen und Radeln mit dem Fahrradchor

Wald&Wiese und Solidarische Landwirtschaft „Ackerilla“ An den Theklafeldern 12 und Sehlis bei Taucha, Leipzig und Taucha, Deutschland

13:30 Uhr Treff im Lene-Voigt-Park beim Tauschschrank - Warmup für die Stimme (und den Körper, falls es kühl wird)Radtour über den Stünzer Park nach Paunsdorf15 Uhr 1. Mitsingaktion im Wald & Wiese-Garten in Paunsdorf - nnicht nur Radfahrerende, sondern auch mitsingende Gäste sind herzlich willkommenanschließend Weiterfahrt nach Sehlis bei Tauchaca. 17 Uhr Ankunft bei Herbstfest der Solidarischen Landwirtschaft "Ackerilla" und dort 2. Mitsingaktionab 18:30 Uhr Rückfahrt (individuell oder als Gruppe, auch mit S-Bahn ab Taucha möglich)

Salon der Zukunft: „Gemeinsam genießen statt einsam verzichten“

Trinitatiskirche Anger-Crottendorf Theodor-Neubauer-Str. 16, Leipzig, Deutschland

Mit dem Salon der Zukunft möchten die Scientists for Future Leipzig zusammen mit ihren Partner:innen dazu beitragen, alternative Ansätze in Leipzig bekannter zu machen und regionale Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Eingerahmt von professioneller Live-Musik finden kurze Vorträge und interaktive Formate statt, die von Wissenschaftler:innen, aber auch Aktivist:innen und Vorreiter:innen aus Leipzig gestaltet werden. Zum Abschluss ist jede:r eingeladen, bei Wein und Wasser miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem kostenlosen Kulturangebot möchten wir jede:n ermuntern, darüber nachzudenken, wie eine Gesellschaft aussehen könnte, in der starke Schultern die Schwachen tragen und an der Umsetzung vor Ort mitzuwirken. Thema am 8.10. wird sein: “Gemeinsam genießen, statt einsam verzichten: Wie Nachbarschaften dazu beitragen können die ökologischen Krisen zu lösen”. Den musikalischen Rahmen wird ein Jazz-Ensemble unter Leitung von Jörn Kleinbrahm geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fällt leider aus: Radio Bingo

Sphere Radio Container Gregor-Fuchs-Straße 45-47, Leipzig, Deutschland

Dabei sein und Mitspielen für Alle! >> Voraussichtlich am 15.10. wird es eine Ersatzveranstaltung für "Radio Bingo" geben.

statt-Lichtfest 2022

Platz vor der Lukaskirche Lukasstraße, Leipzig, Deutschland

Lichterzug mit dem mobilen Glashaus E von der Lukaskirche im Leipziger Osten zum Stadtgeschichtlichen Museum Übergabe der aufbereiteten Archivmaterialien vom statt-Kirchentag 1989 mit einer "Spontankomposition auf der Violine“ am 9. Oktober um 17:15 Uhr von Ingeborg Freytag Viele dieser Bewegungen, wie die, die zur Friedlichen Revolution führten, entwickeln sich an den Rändern des Stadtzentrums. Während das Gedenken an die historische Rolle Leipzigs während der Friedlichen Revolution unerlässlich ist, glauben wir, dass die Feierlichkeiten auch eine Beziehung zur örtlichen Gemeinschaft und zu unserem heutigen Leben widerspiegeln können. Unsere Koalition aus Kreativen und Aktivist:innen präsentiert das statt-Lichtfest als Gegengewicht zur zentralen Veranstaltung, indem es kleinere Veranstaltungen in der ganzen Stadt koordiniert. Kleinere lokale Veranstaltungen ermöglichen es uns, die vielen partizipativen Aspekte des Erinnerns hervorzuheben. Das statt-Lichtfest am 9. Oktober ist ein Fest der Protestkultur und ihrer vielen Erscheinungsformen – sei es durch Fotografie, Journalismus, Musik, Demonstrationen oder Sozialarbeit. Es gibt viele Möglichkeiten, Protestkultur und Widerstandshandlungen zu verkörpern. Unser Kollektiv hilft diese Stimmen zu verstärken und laufende Diskussionen über soziale, kulturelle und politische Themen zu ermöglichen.

Neuer Termin: Urban Smiles Kreativworkshop

Habt ihr auch schon mal eine Wand betrachtet und im abgebröckelten Putz eine Silhouette erkannt? Hat euch schon mal ein Auto freundlich angelächelt? Habt ihr in den Wolken schon mal Gesichter gesehen? Dann seid ihr genau richtig bei unserem Urban Smiles Workshop im Leipziger Osten. Wir wollen gemeinsam auf die Suche gehen und unsere Umwelt aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Das Phänomen, in Dingen Figuren oder Gesichter zu erkennen, heißt „Pareidolie“ und wir wollen diese Superkraft schulen, indem wir bewusst nach der Figürlichkeit in unbelebten Dingen suchen. Die Ergebnisse unserer Suche werden wir fotografisch oder zeichnerisch festhalten. Wir freuen uns auf euch! Spenden erwünscht. Anmeldung: workshops@fogeljunge.de Treffpunkt: Lorenzstraße 1 (Otto-Runki-Platz)

Grill and Chill going Crazy!

Offener Freizeittreff "Crazy" Zum Wäldchen 6, Leipzig, Deutschland

Entspannt mit uns im OFT Crazy! Wir rösten Leckereien, ein DJ zaubert die besten Chill-Vibes und ihr könnt einfach mit uns die Seele baumeln lassen. Unser Angebot ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig. Bringt am besten Hunger und gute Laune mit! Hinweis: Der Zugang zu OFTs ist für Besuchende im Alter von 6 - 27 Jahren möglich.

ImproPACK

Laden auf Zeit Kohlgartenstraße 51, Leipzig, Deutschland

Training für Körper und Geist aus Spaß am Spielen. Das TheaterPACK öffnet sein Improvisationstraining. Wir arbeiten an Körpersprache, Rhythmusgefühl und Stimme, um anschließend in einer Mischung aus Schauspieltheorie und praktischen Versuchen dem Wesen der Bühnenarbeit nachzuspüren. Der Abend wird professionell angeleitet von Ole Pampuch und Teilen des TheaterPACK-Ensembles. 

ImproPACK

Laden auf Zeit Kohlgartenstraße 51, Leipzig, Deutschland

Zweite Chance an diesem Tag: Training für Körper und Geist aus Spaß am Spielen. Das TheaterPACK öffnet sein Improvisationstraining. Wir arbeiten an Körpersprache, Rhythmusgefühl und Stimme, um anschließend in einer Mischung aus Schauspieltheorie und praktischen Versuchen dem Wesen der Bühnenarbeit nachzuspüren. Der Abend wird professionell angeleitet von Ole Pampuch und Teilen des TheaterPACK-Ensembles. 

Analyse : Paralyse – Festival für Mitbestimmung durch Kunst

DO 13.10. | 20 Uhr Görda, Flausen MC mit Dr. Dorax und Kulmbach >> Ost-Passage Theater: Konradstraße 27 Görda: Görda ist das fedrige Kind einer tiefen Freundschaft. Sophia Günst und Annelie Weißel begannen als Straßenmusikerinnen auf einer Reise durch Neuseeland. Damals noch mit einer Gitarre unterwegs, wurde diese mittlerweile durch E-Bass, Synthesizer, Cello, Querflöte, Sample-Pad und eine Loopstation ersetzt. Man könnte sie als eine schillernde Kreuzung aus Indie, Pop-Jazz, Songwriter und Ambient beschreiben. Ihre Geschichten zwischen Tagtraum und Ekstase bleiben noch lange nach der letzten Zeile im Kopf. FR 14.10. | 19 Uhr Minenfeld Dolmetschen (Ensemble Balam Balam). Im Anschluss Publikumsgespräch mit dem Ensemble. Eintritt: 9 / 6 € >> Ost-Passage Theater: Konradstr. 27 Migrantische Dolmetscher*innen zeigen ihren wenig bekannten, aber oft bewegten Berufsalltag: Grenzüberschreitung, Diskriminierung, Hilflosigkeit und Traumatisierung durch eigene Fluchterfahrung sind hier ständige Begleiter. Dabei fehlt es natürlich auch nicht an absurden oder komischen Situationen! Erlebte Geschichten entfalten eigene musikalische Vielsprachigkeit und Humor. SA 15.10. | 15 – 19 Uhr Mut-Muskel-Workshop: Radikale Töchter. Ansätze der Aktionskunst >> Pögehaus: Hedwigstr. 20 Rassismus, Klimakrise und …

Offener Trommelkurs für Kinder und Familien: Kleines Abschlusskonzert

Mitmachgarten Wirrwuchs Schlehenweg 29, Leipzig, Deutschland

Wir haben gemeinsam in den letzten Wochen Trommeln gelernt. Der Kurs war offen für alle Kinder und Familien, die Freude an der Musik haben und sich ausprobieren wollen. Heute gibt es ein kleines Abschlusskonzert und vielleicht können auch alle, die nur heute dabei sind, etwas ausprobieren. Instrumente sind vorhanden.

Lichterfest für die ganze Familie

Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. Gabelsbergerstraße 30, Leipzig, Deutschland

Im Herbst, wo die Tage immer kürzer werden, bekommt das Licht eine ganz besondere Rolle. Das Licht in großer Vielfalt soll zu dieser Veranstaltung im Mittelpunkt stehen. Lichtinstallationen, - experimente, -erscheinungen sowie Kreativangebote, die eng mit dem Licht in Verbindung stehen, und ein Lampionumzug werden das Lichterfest bestimmen. Das Fest wird für Kinder und Erwachsene zu einem Erlebnis!

Heiterblick – Orte der Arbeit

Torgauer Straße 279, Parkplatz Leipzig, Deutschland

Im industriell geprägten Heiterblick werfen wir einen Blick auf verschiedene Arbeitsorte und Arbeitsverhältnisse, historisch wie aktuell, - zwischen Chancen und Ungleichheiten, Handwerk und Wissenschaft, Dienstleistung und industrieller Produktion. Über Hörbeiträge werden Erfahrungsberichte aus verschiedenen Arbeitskontexten transparenter. Ziel ist die Vielfalt von Arbeit aufzugreifen und unterschiedliche Spannungsfelder sowie aktuelle Entwicklungstendenzen aufzuzeigen und kritisch zu diskutieren. Der Rundgang wird Input- und Austauschformate bereithalten. Wir freuen uns darauf, Sie und euch kennenzulernen! Kopfhörer, Smartphones und Klappstühle können gern mitgebracht werden. Unser Lastenrad kann den Transport während des Rundgangs übernehmen.Wer möchte, kann jeweils im Anschluss mit uns noch in einem Paunsdorfer Lokal ein Getränk einnehmen. genauer Treffpunkt: Parkplatz bei Kaufland Heiterblick (beim Schild 'Stadtrundgang'): Torgauer Str. 279 (Fahrrad- und Parkplatzmöglichkeiten bei Kaufland; Portitzer Allee/S-Bahn Heiterblick Tram 3 & 7; S-Bahnhof Heiterblick S4) weitere Infos: https://www.bildungskollektiv-anecken.de/stadtgrundgang/

?WHY BORDERS – Rahmenprogramm

Projektwohnung krudebude e. V. Stannebeinplatz 13, Leipzig, Deutschland

FLINTA*-Workshop mit Parwana Amiri, Nahid Akbari & Neda TorabiAnmeldung unter kontakt@krudebude.deNähere Infos unter www.krudebude.de

CrazyJam: Abstrakte Jamsession

Bringt akustische oder elektronische Instrumente mit, die ihr wenig bis gar nicht beherrscht, tauscht vor Ort, erfindet neue Instrumente oder spielt euer Instrument, als hieltet ihr es zum ersten Mal in der Hand. Es geht um fröhliches gemeinsames Experimentulchen, also lasst bitte Jazzstandards, Sologegniedel, MIDIclock-Synchronisationen und routiniertes Muckertum zuhause.  Wenn ihr Lust habt, bringt Verstärker oder Mixer mit, sowas wird immer gebraucht. Eintritt frei. Kommt bitte getestet.

Nachtlichterfest

Lene-Voigt-Park Leipzig, Deutschland

Das Fest ist ein familienfreundliches Ereignis, das zum Zuhören, Zusehen und Mitmachen einlädt. Neben der Musik bei untergehender Sonne sind es der Lampionumzug und die Feuershow, die den kleinen und großen Besucher:innen ein kurzweiliges und spannendes Erlebnis ermöglichen. In diesem Jahr spielen die fiddle folk family auf der Bühne des Lene-Voigt-Parks. Der Drehorgelspieler Heiko Fischer ( www.leierkastenliebe.de/Ueber-mich/ ) begleitet den anschließenden Lampionumzug. Die Feuershow wird dieses Mal von ViVine ( https://vivine-performance.art/about ) gestaltet. Das Programm: 17:00 – 18:00 fiddle folk family - Konzert 18:00 – 18:30 Lampionumzug mit musikalischer Begleitung 18:30 – 19:00 Feuershow mit ViVine 19:00 – 19:30 Fiddle folk family – musikalischer Ausklang

Neuer Termin: Urban Smiles Kreativworkshop

Habt ihr auch schon mal eine Wand betrachtet und im abgebröckelten Putz eine Silhouette erkannt? Hat euch schon mal ein Auto freundlich angelächelt? Habt ihr in den Wolken schon mal Gesichter gesehen? Dann seid ihr genau richtig bei unserem Urban Smiles Workshop im Leipziger Osten. Wir wollen gemeinsam auf die Suche gehen und unsere Umwelt aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Das Phänomen, in Dingen Figuren oder Gesichter zu erkennen, heißt „Pareidolie“ und wir wollen diese Superkraft schulen, indem wir bewusst nach der Figürlichkeit in unbelebten Dingen suchen. Die Ergebnisse unserer Suche werden wir fotografisch oder zeichnerisch festhalten. Wir freuen uns auf euch! Spenden erwünscht. Anmeldung: workshops@fogeljunge.de Treffpunkt: Lorenzstraße 1 (Otto-Runki-Platz)

Offener Trommelkurs

Mitmachgarten Wirrwuchs Schlehenweg 29, Leipzig, Deutschland

Offener Trommelkurs für Kinder, Jugendliche und Familie. Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam trommeln und den Mitmachgarten und Paunsdorf mit rhythmischen Klängen beleben. Jede:r ist willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Street Art Jam – Graffiti-Workshop

Pöge-Haus Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

Lasst uns entwerfen, gestalten und sprayen! Beim Street-Art-Jam könnt ihr einem Teil der Fassade des Pöge-Haus einen frischen Look verpassen. Dazu bringen wir euch Material und Expertise mit, für coole Beats und Drinks ist außerdem gesorgt. Zu Beginn werden wir eure Vorstellungen und Motive sammeln, gemeinsam zeichnen und ein Konzept erarbeiten. Nachdem ihr euch an der Übungsfläche mit den technischen Grundlagen vertraut gemacht habt, könnt ihr eure Kreationen an der Hauswand verewigen. Denkt bitte daran, Kleidung zu tragen, die schmutzig werden darf und bringt gerne auch reichlich Ideen und Skizzen mit, die ihr an die Wand übertragen möchtet. ​Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, insbesondere an MINT (Mädchen, Inter, Nicht-binär, Trans) und ist auf 10 Plätze begrenzt. Meldet euch bitte an: streetart@poege-haus.de. Zusammen mit unserem Kooperationspartner MiO Mädchentreff freuen wir uns auf euch!

Edgars Welt im Tiliahof

Tiliahof Leipzig-Engelsdorf Riesaer Straße 108, Leipzig, Deutschland

Der Tiliahof lädt seine Bewohner:innen und deren Angehörige sowie Bewohner:innen des Stadtteils und Interessierte zu einer einmaligen Veranstaltung "Edgars Welt! Eine Liebeserklärung an die Armut, das Verrücktsein und dich!" ein, eine Lesung für alle fünf Sinne (also eine, die man nicht nur sehen und hören, sondern auch schmecken, riechen und fühlen kann) mit Michael Oertel & Malu Sieber. Mit dieser Veranstaltung werden Sinne aktiviert, belebt und wachgehalten, wird kunstvoll das Bewusstsein geschärft.

einzigARTig – Grafikausstellung Workshop: Upcycling – Urban Art

Blauer Sand - Raum für Gemischtes Trinitatisstraße 9, Leipzig, Deutschland

Die partizipative Ausstellung von Fachoberschüler:innen zeigt die im Unterricht entstandenen grafischen Arbeiten und wird ergänzt mit den entstehenden Arbeiten aus den Workshops. Sie eröffnen neue Diskussions- und Erfahrungsräume aller Teilhabenden. Zu dem im Folgenden genannten Workshopangebot ist die Bürger:innenschaft eingeladen, teilzunehmen und aktiver Bestandteil der Ausstellung zu sein: Workshopinhalt: Upcycling und Papierobjekte, mit Dingen, die wir in der Stadtumgebung finden. Diese können modellbauartig auf die Stadtlandschaft eingehen. Die Objekte passen auf eine A4-Unterlage, auf der sie in der Ausstellung präsentiert werden. Anmeldung möglich: k.koeppen@semper-schulen.de oder 0173 - 31 60 186

Offener Trommelkurs

Mitmachgarten Wirrwuchs Schlehenweg 29, Leipzig, Deutschland

Offener Trommelkurs für Kinder, Jugendliche und Familie. Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam trommeln und den Mitmachgarten und Paunsdorf mit rhythmischen Klängen beleben. Jede:r ist willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Instrumente sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

FLINTA* DJ-Workshopreihe mit anschließender Disco-Night

Soziokulturelles Zentrum MÜHLSTRASSE 14 e. V. Mühlstraße 14, Leipzig, Deutschland

FLINTA*-Personen sind deutlich weniger auf den Bühnen elektronischer Musik vertreten. Insgesamt machen sie nur etwas mehr als ein Viertel aller gebuchten Künstler:innen aus. Die DJ-Workshop-Reihe soll genau diesen Menschen Teilhabe am Auflegen bieten und einen geschützten Rahmen für gemeinsames Experimentieren schaffen. In drei aufeinanderfolgenden Workshop-Formaten werden wir die technischen und musikalischen Grundlagen des digitalen DJings lernen und dabei auch erfahren, warum in der deutschen und Leipziger Musikszene die Beteiligung von FLINTA*-Personen noch nicht ausreichend gewährleistet ist. Bei einer abschließenden Disco-Night können die Teilnehmenden ihre gelernten Skills unter Beweis stellen und sich abwechselnd an die Open Decks stellen. Eintritt: 5 € pro Person und Workshop Anmeldung erbeten (Mail an annsi.dj.workshops@gmail.com), auch spontane Teilnehmende willkommen. weitere Workshop-Termine: DO 14.9. und DI 19.9.; Disco Night: FR 22.9. 20-24 Uhr

FLINTA* DJ-Workshopreihe mit anschließender Disco Night

Soziokulturelles Zentrum MÜHLSTRASSE 14 e. V. Mühlstraße 14, Leipzig, Deutschland

FLINTA*-Personen sind deutlich weniger auf den Bühnen elektronischer Musik vertreten. Insgesamt machen sie nur etwas mehr als ein Viertel aller gebuchten Künstler:innen aus. Die DJ-Workshop-Reihe soll genau diesen Menschen Teilhabe am Auflegen bieten und einen geschützten Rahmen für gemeinsames Experimentieren schaffen. In drei aufeinanderfolgenden Workshop-Formaten werden wir die technischen und musikalischen Grundlagen des digitalen DJings lernen und dabei auch erfahren, warum in der deutschen und Leipziger Musikszene die Beteiligung von FLINTA*-Personen noch nicht ausreichend gewährleistet ist. Bei einer abschließenden Disco-Night können die Teilnehmenden ihre gelernten Skills unter Beweis stellen und sich abwechselnd an die Open Decks stellen. Eintritt: 5 € pro Person und Workshop Anmeldung erbeten (Mail an annsi.dj.workshops@gmail.com), auch spontane Teilnehmende willkommen. weitere Workshop-Termine: DI 12.9. und DI 19.9.; Disco Night: FR 22.9. 20-24 Uhr

On Living (Workshop)

Ost-Passage Theater Konradstraße 27 (über ALDI), Leipzig

“On living” ist eine musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit der eigenen Identität hinsichtlich der Beziehung zu unseren Großeltern. Diese Menschen sind uns so nah und ähnlich und doch können und konnten sie uns, aufgrund von Scham oder Trauma, manche Dinge nie erzählen. Die Workshop-Teilnehmer:innen sowie die Musiker:innen und eine Video- & Fotokünstlerin werden diesen verschütteten persönlichen Geschichten Ausdruck verleihen. In den Workshops entwickeln die Teilnehmer*innen kleine Klanginstallationen die - verbunden mit einer Reflektion über persönliche Gegenstände - als Konzert und interaktive Ausstellung aufgeführt werden können. Das Projekt will das Publikum dazu einladen, mit musikalischer Neugier über eigene familiäre Geschichten zu reflektieren. Workshop-Zeiten: FR 15.9./ ab 14 Uhr und SA 16.9./ 10-15 Uhr Anmeldung für Workshops an: mail@neasa.com Tickets für Konzert am SA 16.9. 20 Uhr: karten@ost-passage-theater.de

Parking Day 2023 – Kinder erobern die Straße für alle!

Pöge-Haus Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

Mit euch zusammen erobern wir uns die Straße zurück! Wo normalerweise Autos Räume einnehmen, können am Parking-Day Menschen zum Zug kommen. Die Parklücken und Fahrbahn vor dem Pöge-Haus werden dann zu einem Ort für Spiele, Spaß und Gemeinschaft. Sie verwandeln sich in Zirkusmanege, Theaterbühne und Spielplatz. Dabei dürfen die Jüngsten entscheiden, wie ihre Nachbarschaft aussehen soll und aus einer aufgehitzten Asphaltbahn einen fröhlichen, bunten Treffpunkt im Schatten der Linden am Neustädter Markt machen. Und was Kindern Spaß macht, das ist schließlich auch für Erwachsene eine Freude - vor allem, wenn es dazu kühle Getränke und Sitzgelegenheiten gibt. Ab 14 Uhr legen wir los, um 16 Uhr startet das Kasper-Theater und gegen 18 Uhr wird die Straße zusammen mit Zirkomania zu eurer Zirkusbühne. Danach lassen wir den Abend mit Getränken und Musik gemeinsam ausklingen. Kommt vorbei und verbringt einen wunderbaren Spätsommernachmittag mit uns!

SUPERBLOCKS: Die Grüne Parade

Bauspielplatz Ost Ludwigstraße 41-44, Leipzig, Deutschland

Die Grüne Parade: Demo mit Kindern für Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Tempo 30, Zebrastreifen, Spielstraßen - dies sind unsere Forderungen an die Stadt Leipzig. Wir wünschen uns sichere Schulwege rund um die Eisenbahnstraße. Gemeinsam möchten wir uns kreativ durch den Stadtteil bewegen - mit Luftballons, Schildern und Fahnen. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Ob hüpfend oder stolzierend, wir bewegen uns sicher wie ein Schwarm durch die Straßen. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bauspielplatz Ost. Von dort laufen wir gemeinsam die Route zum Superblock in der Hildegardstraße und zur Wilhelm-Wander-Schule. Vorbereitende Bastel- und Bauaktionen finden am 6. und 13.9. im Superblock Hildegardstraße statt.

Fällt leider aus: Offener Trommelkurs

Mitmachgarten Wirrwuchs Schlehenweg 29, Leipzig, Deutschland

Offener Trommelkurs für Kinder, Jugendliche und Familie. Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam trommeln und den Mitmachgarten und Paunsdorf mit rhythmischen Klängen beleben. Jede:r ist willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Instrumente sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Herbstfest der Ostwache

Alte Ostwache Gregor-Fuchs-Straße 45-47, Leipzig, Deutschland

Der OSTWACHE Leipzig e.V. lädt zum Herbstfest ein, einem Nachbarschaftsfest für die ganze Familie. Zahlreiche Livebands bilden den musikalischen Rahmen. Dazu gibt es ein buntes Programm für Kinder, unter anderem mit Wasserspielen der Feuerwehrhistorik Panitzsch und einer Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist mit leckerem Kuchen und Herzhaftem gesorgt. Highlight ist die Eröffnung der Fotoausstellung mit historischen Fotos aus dem Stadtteil und den persönlichen Geschichten der Menschen, die sie eingereicht haben. 

Familiennachmittag in der Bibliothek Reudnitz

Stadtteilbibliothek Reudnitz Dresdner Straße 80, Leipzig, Deutschland

Heute ist die Bibliothek für euch geöffnet. Für Kinder gibt es verschiedene Angebote zum Malen und Basteln. Kommt gerne vorbei!

My little Zine

Alte Ostwache Gregor-Fuchs-Straße 45-47, Leipzig, Deutschland

Zines sind selbstgemachte Hefte, die sich durch Kreativität und Einfachheit auszeichnen. In unseren Workshops lernt ihr verschiedene Macharten von Zines kennen. Damit ihr euer eigenes Zine individuell gestalten könnt, zeigen wir euch zudem unterschiedliche Zeichen-, Druck- und Collagetechniken. Alles, was ihr hierfür braucht, stellen wir euch natürlich zur Verfügung. (6–101 Jahre) Spende erwünscht. Dieses Workshop-Angebot findet ihr dreimal bei den OSTLichtern: heute bei der Ostwache, am 20.9. im Lene-Voigt-Park und am 22.9. bei frauguste.

Mölkauer Sommerfest

Mölkau Festwiese Gottschalkstraße/ Albrechtshainer Straße, Leipzig, Deutschland

Im Rahmen dieser zentralen Veranstaltung im Themenjahr "Die ganze Stadt als Bühne" hat die Ortschaft Mölkau an diesem Nachmittag und Abend verschiedene Veranstaltungen geplant. Bis 15 Uhr treffen verschiedene Gruppen aus einer Rad-Sternfahrt in Mölkau ein und werden durch den Ortsvorsteher und die Jazzkids begrüßt. Im Anschluss daran beginnen verschiedene Führungen zu historischen Plätzen sowie zu Flora und Fauna in Mölkau. Parallel dazu werden ein Puppentheater mit Michael Oertel und Malu Sieber sowie der Hort "Rappelkiste" der Grundschule Mölkau die Kinder begeistern. Am späten Nachmittag werden dann Mölkauer Künstlerinnen der Gitarrenschule sowie das Leubaer Blasmusik Duett das Publikum unterhalten. Den Abend runden das Country-Comedy-Trio "The Road Brothers" sowie ein Singer/Songwriter mit Live-Musik ab.

Paint and Read – Malen und Lesen

Garage Ost Hermann-Liebmann-Straße 65-67, Leipzig, Deutschland

Spannende Kindergeschichten mit fabelhaften Ideen werden an diesem Tag vorgetragen. Wen das zwischendurch langweilen sollte? Gar kein Problem, dafür gibt es das Mal-Angebot. Egal ob mit Bunt-, Filzstiften oder Fingermalfarben – die Kreativität kennt keine Grenzen! Für die Eltern gibt es während dieses Angebots auch leckere Getränke an der Bar.

Familien-Radtour mit Mitmach-Aktionen und Musik

Quartiersschule Ihmelsstraße Krönerstraße 3 / Wurzner Straße 70, Leipzig, Deutschland

Nachdem wir unsere Räder mit Upcycling-Material geschmückt haben, geht es bei ausreichender Teilnehmendenzahl (16) als critical mass bunt und mit Musik über Zwischenstationen im Park der Sellerhäuser Emmauskirche, den ehemaligen Dorfteich Paunsdorf bis zum Grünen Bogen im Stadtteil Paunsdorf. Mit Überraschungen, Wissenswertem und abschließendem Picknick am großen Spielplatz am Bürgerpark, Grüner Bogen Paunsdorf. Anmeldung: kontakt@poege-haus.de Treffpunkt: Quartiersschule IhmelsstraßeMit dabei sind die Kooperationspartner:innen: Pöge-Haus e. V. (Culture:Box), Werk 2 (WILMA – die Kultourkutsche), Quartiersmanagement Leipzig-Paunsdorf und das Spielmobil.

tactile Jos Diegel – Collaborative 35 mm Filmworkshop

galerie gänge KGV Kultur, Garten 3, Theodor-Neubauer-Str. 43, Leipzig, Deutschland

collaborative 35 mm film production workshop Die Teilnehmer:innen bearbeiten 35-mm-Film aus dem Archiv durch Kratzen oder Auftragen von Farbe. Das Material wird zusammengeschnitten, um ein neues gemeinsames Werk zu schaffen, das auf der digitalen Plattform der galerie gänge uraufgeführt wird. Was für ein Film? In Anlehnung an das diesjährige kuratorische Konzept fallen mir Godzilla und Umarmungen ein.

Lenes Spa

Lenes Garten - Gemeinschaftsgarten Lene-Voigt-Park, Leipzig, Deutschland

Die beste Alternative zu herkömmlichen Kosmetika ist immer noch selbst gemacht. Mit frischen Zutaten aus Lenes Garten verwenden wir regionale Kräuter zur Herstellung nachhaltiger Produkte für die Körperpflege. Gemeinsam mit euch wollen wir z.B. Deo, Erfrischungswasser, Badezusatz oder Mückenschutz selber machen. Da die Zutaten begrenzt sind, wird um Anmeldung unter kontakt@lenes-garten.de gebeten.

Sonntagscafé „Wer wird Millionär?“

Seniorenbüro Ost "Inge & Walter" Eisenbahnstraße 66, Leipzig, Deutschland

Neugierige unterschiedlicher Generationen und Kulturen sind eingeladen, ihr Wissen in dieses spannende Spiel einzubringen. Gemeinsam dürfte es möglich sein, eine Million oder vielleicht auch zwei oder drei – natürlich ideell – zu „gewinnen“. Auch Telefonjoker sind für den Bedarf willkommen. Auf jeden Fall lässt sich viel Neues dazulernen, darunter Unglaubliches und Verblüffendes, eine Menge Spaß isteinbegriffen.

SUPERBLOCKS: Straßenschule für jung und alt

Im Superblock Hildegardstraße 49/51, Leipzig, Deutschland

Veranstaltung mit Vorträgen oder Lesungen für jung und alt im öffentlichen Raum. Wir sind ab 15 Uhr im Superblock in der Hildegardstraße. Das mobile Wunschbüro ist für Umfragen und Beteiligung zum Thema Superblock mit dabei.

SUPERBLOCKS: Bauaktion für Stadtmöbel

Wilhelm-Wander-Schule Schulze-Delitzsch-Straße 23, Leipzig

Gemeinschaftliche Bauaktion für Stadtmöbel vor der Wilhelm-Wander-Schule. Das mobile Wunschbüro ist für Umfragen und Beteiligung zum Thema Superblock mit dabei.

„Parthe verbindet“ – Zu Fuß vom Mariannenpark in Schönefeld entlang der Parthe bis zur Mockauer Post

CVJM Leipzig e. V. Schönefelder Allee 23a, Leipzig, Deutschland

Die Parthe bildet ein verbindendes Element zwischen den Stadtteilen Schönefeld und Mockau. Sie stellt für beide einen wichtigen Grün- und Freiraum dar und bietet verschiedene Potenziale für eine bessere Fuß- und Radwege-Vernetzung, zur Erholung und für den Biotopverbund. Wir laden Sie ein, zu Fuß die Wege entlang der Parthe vom Mariannenpark bis zur Mockauer Post zu erkunden, dabei Flächen zum Verweilen zu finden sowie Wege in und aus den Wohnquartieren zu definieren. Dabei stellen wir die Fragen: Wie nehmen wir als Fußgänger/-innen die Nähe zum Wasser wahr? Wie könnte die Parthe besser an umgebene Stadtquartiere angebunden werden? Wie kann sie erlebbarer gestaltet werden? Der Spaziergang beginnt um 16:30 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Mariannenpark, vor dem Gebäude des CVJM Leipzig e. V.

FLINTA* DJ-Workshopreihe mit anschließender Disco Night

Soziokulturelles Zentrum MÜHLSTRASSE 14 e. V. Mühlstraße 14, Leipzig, Deutschland

FLINTA*-Personen sind deutlich weniger auf den Bühnen elektronischer Musik vertreten. Insgesamt machen sie nur etwas mehr als ein Viertel aller gebuchten Künstler:innen aus. Die DJ-Workshop-Reihe soll genau diesen Menschen Teilhabe am Auflegen bieten und einen geschützten Rahmen für gemeinsames Experimentieren schaffen. In drei aufeinanderfolgenden Workshop-Formaten werden wir die technischen und musikalischen Grundlagen des digitalen DJings lernen und dabei auch erfahren, warum in der deutschen und Leipziger Musikszene die Beteiligung von FLINTA*-Personen noch nicht ausreichend gewährleistet ist. Bei einer abschließenden Disco-Night können die Teilnehmenden ihre gelernten Skills unter Beweis stellen und sich abwechselnd an die Open Decks stellen. Eintritt: 5 € pro Person und Workshop Anmeldung erbeten (Mail an annsi.dj.workshops@gmail.com), auch spontane Teilnehmende willkommen. weitere Workshop-Termine: DI 12.9. und DO 14.9.; Disco Night: FR 22.9. 20-24 Uhr

einzigARTig – Grafikausstellung Workshop: Eine Stadt modelliert in Ton – Urban Art

Blauer Sand - Raum für Gemischtes Trinitatisstraße 9, Leipzig, Deutschland

Die partizipative Ausstellung von Fachoberschüler:innen zeigt die im Unterricht entstandenen grafischen Arbeiten und wird ergänzt mit den entstehenden Arbeiten aus den Workshops. Sie eröffnen neue Diskussions- und Erfahrungsräume aller Teilhabenden. Zu dem im Folgenden genannten Workshopangebot ist die Bürger:innenschaft eingeladen, teilzunehmen und aktiver Bestandteil der Ausstellung zu sein: Workshopinhalt: Keramikarbeiten als Reliefmodellierungen auf A5-Untergrund mit dem gestalterischen Thema der urbanen Stadtlandschaft. Anmeldung: k.koeppen@semper-schulen.de

Weltkindertag – Ein Fest für Alle!

Lene-Voigt-Park: Buntes Trafohaus/ KulturKiosk (Höhe Josephinenstraße) Leipzig, Deutschland

Unter dem diesjährigen Motto „Kinder brauchen Zukunft“ wollen wir feiern und zwar ‚Ein Fest für Alle‘. Wir erwarten euch am Märchenspielplatz mit einer Siebdruckwerkstatt des Teams von Unterwegs und Angekommen, einer Lesung empowernder Kindergeschichten von und mit Lena Mohr, Kinderschminken und kreativen Mitmachangeboten.Kommt vorbei und feiert euch mit uns!

My little Zine

Lene-Voigt-Park: Buntes Trafohaus/ KulturKiosk (Höhe Josephinenstraße) Leipzig, Deutschland

Zines sind selbstgemachte Hefte, die sich durch Kreativität und Einfachheit auszeichnen. In unseren Workshops lernt ihr verschiedene Macharten von Zines kennen. Damit ihr euer eigenes Zine individuell gestalten könnt, zeigen wir euch zudem unterschiedliche Zeichen-, Druck- und Collagetechniken. Alles, was ihr hierfür braucht, stellen wir euch natürlich zur Verfügung. (6–101 Jahre) Spende erwünscht. Dieses Workshop-Angebot findet ihr dreimal bei den OSTLichtern: am 16.9. bei der Ostwache, heute hier im Lene-Voigt-Park und am 22.9. bei frauguste.

SUPERBLOCKS: Mitmachforum

Wilhelm-Wander-Schule Schulze-Delitzsch-Straße 23, Leipzig

Öffentliches Mitmachforum zum Thema Verkehrsberuhigung in Neustadt-Neuschönefeld. Das mobile Wunschbüro ist für Umfragen und Beteiligung zum Thema Superblock mit dabei.

PABO-Nordspange – Europäische Woche der Mobilität – Parkbogen Ost

Grünfläche Kohlweg/ Ecke Heinrich-Schmidt-Straße Kohlweg/ Ecke Heinrich-Schmidt-Straße, Leipzig, Deutschland

Der gesamte Leipziger Osten und Nordosten soll attraktiver, grüner und besser an die Innenstadt und zum Hauptbahnhof angeschlossen werden. Die Idee des Parkbogens Ost wurde von engagierten Bürgerinnen und Bürgern entwickelt. Hinter dem Namen verbirgt sich die Vision eines circa acht Kilometer langen Bandes mit Fuß- und Radwegen sowie Grün- und Aktivflächen, welches den Leipziger Osten bogenförmig umschließt. Weiterführend soll der Parkbogen, auch PABO genannt, in den nächsten Jahren in seinem nördlichen Teil, der sogenannten Nordspange in Schönefeld, Volkmarsdorf sowie Neustadt weiter gedacht und in Teilen als Geh- und Radweg umgesetzt werden. Wichtig sind hierbei die Anschlüsse an die Stadtteile, um eine bestmögliche Erschließung für die Nutzerinnen und Nutzer zu ermöglichen. Eine rege Bürgerbeteiligung in allen Phasen des weiteren Herangehens und im Rahmen der Vorbereitung von ergänzenden Einzelprojekten ist Bestandteil der Umsetzung. Wir laden Sie somit herzlich zum Dialog und Diskussion ein. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2023 – Parkbogen Ost.

SUPERBLOCKS: Straßenschule für jung und alt

Im Superblock Hildegardstraße 49/51, Leipzig, Deutschland

Veranstaltung mit Vorträgen oder Lesungen für jung und alt im öffentlichen Raum. Wir sind ab 15 Uhr im Superblock in der Hildegardstraße. Das mobile Wunschbüro ist für Umfragen und Beteiligung zum Thema Superblock mit dabei.

Offener Trommelkurs

Mitmachgarten Wirrwuchs Schlehenweg 29, Leipzig, Deutschland

Offener Trommelkurs für Kinder, Jugendliche und Familie. Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam trommeln und den Mitmachgarten und Paunsdorf mit rhythmischen Klängen beleben. Jede:r ist willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Instrumente sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Musikalisch bewegter Spätsommerabend mit anschließendem Diner ganz in weiß für große und kleine Leute

Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. Gabelsbergerstraße 30, Leipzig, Deutschland

Ein Freitagabend-AusKLANG für große und kleine Leute.Bereits um 17 Uhr können die Jüngsten ihr eigenes Instrument herstellen, mit dem sie das eine und andere musikalische Stück am Abend mitgestalten können. Um 18:30 Uhr geht es schwungvoll mit Musikern und Tänzern in den Abend, bevor beim gemütlichen Dinner (ganz in weiß) der Abend zur guten Nacht wird. Bitte kommt in weiß und bringt euch Stühle mit. Für Tische wird gesorgt. Was aber an Essen, Trinken und Tischschmuck auf den Tisch kommt, liegt ganz an euch. Packt den Picknickkorb, Teller, Besteck und Gläser nicht vergessen, vielleicht noch Omas besten Kerzenständer. Lasst uns gemeinsam dinieren und den Freitag ausklingen.Bei schlechtem Wetter muss alles im Haus stattfinden. Für Menschen von 4-99 Jahren. Gern könnt ihr euch anmelden: JKZ_OSKAR@t-online.de oder Tel.: 0341686568-0.