Interkulturelles Konradstraßenfest für alle Menschen

Konradstraße zwischen Ida- und Elisabethstraße Leipzig, Deutschland

Wir haben nur gemeinsam eine Zukunft. Oder keine. Wenn sich alle Menschen gut verstehen – egal wie sie aussehen oder wo sie geboren wurden – dann braucht niemand mehr Angst haben.Aber was kann jede und jeder für ein gutes Miteinander tun? Am besten, einander kennenlernen, miteinander reden, miteinander etwas tun … und gemeinsam lachen.Und deshalb laden wir euch genau dazu ein: Willkommen auf der Konradstraße!Es gibt * einen coolen Aktions-Parcours * spannende Spiele für jedes Alter * nützliche Infos * freundliche Gespräche und noch vieles mehr….

Herbstfest an der Ostwache

Alte Ostwache Gregor-Fuchs-Straße 45-47, Leipzig, Deutschland

Es wird mal wieder Zeit die Biertzeltgarnituren auszuklappen, die Hüpfburg aufzublasen und Kuchen zu backen. Wir feiern Herbstfest im Hof der Ostwache. Dieses Jahr dreht sich viel um die Verkehrssituation in Anger-Crottendorf, da knüpfen wir auch beim Fest an. Ansonsten wird es natürlich wieder ein paar lokale Musikacts geben, Feuerwehrautos, einen Flohmarkt, Getränke und Snacks und Stände mit verschiedenen Angeboten. Wir freuen uns auf euch! Anmeldungen für den Flohmarkt sind per Mail an flohmarkt.ostwache@web.de möglich.

Interkulturelles Kinderfest

Volkmarsdorfer Markt vor der Lukaskirche, Lukasstraße 1, Leipzig, Deutschland

Ein interkulturelles Kinderfest für die ganze Familie mit Zaubershow, verschiedenen Spielstationen und Musik. 

KulturCampen bei Lene

Lene-Voigt-Park Leipzig, Deutschland

Komm mit auf die Reise!Das andere Tanzfest International. 

Auch in diesem Jahr feiern wir unser traditionelles dreitägiges, Umsonst-und-draußen-Tanzfest auf eine andere Art. Wegen der (bestimmt noch anhaltenden) Corona-Beschränkungen wird es kein großes Festzelt geben. Wir machen in der Stadtnatur kleine (Kultur)Inseln erlebbar. Auf abgesteckten Räumen entdecken Besucher/innen Musik, Tanz, Vorleser und Installationen auf Lichtinseln, können sich kreativ und beim Spiel ausprobieren, an Hörstationen verweilen und erleben, wie vielfältig Kultur ist.
 Unser Partner Tanzhaus Folk e.V. hat sich wieder Künstler/innen eingeladen zu deren LIVE-Musik das Tanzvolk die Beine schwingen kann.
 Von Freitag bis Samstag erklingen traditionelle Melodien Europas durch den Park und laden Klein und Groß zum Tanzen ein. Es spielen:Bargainatt (FR) | Petit Piment (FR) | Duo Wolff und Moschcau (DE) | Die Zwei (DE) | Parasol (FR) Alle Infos findet Ihr hier oder hier. Am Samstag erwarten Euch auf den Inseln auch noch und unter anderem: Schlaumeier-Quiz … hier können große und kleine Reudnitzer/innen mit ihrem Stadtteilwissen punkten ;)Ramba Zamba… Kommt und staunt! Ein Jahrmarkt, bei dem dir Lachen, Geschick und Geduld helfen wird, den verrückt …

Monda Infana Tago | Weltkindertagsfest – Ein Tag mit vielen Namen

Lene-Voigt-Park: Buntes Trafohaus/ KulturKiosk (Höhe Josephinenstraße) Leipzig, Deutschland

Ob World Children's Day, Día mundial del niño, Monda Infana Tago, Journée mondiale des enfants, יום הילדים העולמי Giornata Mondiale dei Bambini, 世界こどもの日(Sekai Kodomonohi), 世界儿童日(Shìjiè értóng rì), וועלט קינדער טאָג (velt kinder tog), Roja Cîhanî ya Zarokan, روز جهانی کودک ... Die Liste ist unendlich lang. Ob hebäisch, japanisch, kurdisch, persisch, spanisch, jiddisch, esperanto oder Tigrina. Kinder wachsen überall auf der ganzen Welt auf: in unterschiedlichen Sprachen, in verschiedenen Familienformen, aber Kinder sind wir alle. Und genau das feiern wir heute. Ein Fest zum Weltkindertag mit internationalen und Kinderrechtespielen, einer Fotoaktion, einer Hörstation und Bastelideen zu Kinderrechten. Eine Veranstaltung von Familienbande – Familienbildung in der Nachbarschaft & „Unterwegs und angekommen“ Projekt- und Ehrenamtskoordination des MÜHLSTRASSE 14 e.V. Anmeldung möglich an kommunity@muehlstrasse.de

Herbstfest und E-Power-Workshop

Bauspielplatz Ost Ludwigstraße 41-44, Leipzig, Deutschland

Aufruf an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren: Besucht uns beim diesjährigen Herbstfest auf dem Bauspielplatz Ost für ein Sonderangebot: E-Power-Workshop! Baut euch eure eigenen Schaltkreise mit Fahrrad-Dynamos und Solarkollektoren, und/oder eine Kartoffel-betriebene LED-Lampe. 

(Not) My City – Spielräume und Grenzen im urbanen Raum. Schaufensterausstellung

Pöge-Haus Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

Wie finden Geflüchtete ihren Weg in die Stadtgesellschaft? Die Ausstellung zeichnet nach, wie junge Menschen mit Fluchtgeschichte den urbanen Raum erleben, ihn sich aneignen und dabei neu denken. Sie zeigt auch, wie sich das europäische Asylsystem - mitunter gewaltvoll - auf den Alltag junger Menschen mit Fluchtgeschichte auswirkt und wie sie diesen Grenzziehungen begegnen. Die Schaufenster-Ausstellung wird am 02.10.2021 als Teil der Interkulturellen Wochen mit einem Straßenfest ab 14.00 Uhr feierlich eröffnet und ist im Anschluss eine Woche lang rund um die Uhr in den Fenstern des Pöge-Hauses zu sehen. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig (IfL) im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts zum Thema “Alltagserfahrungen junger Geflüchteter im öffentlichen Raum”. Die in diesem Rahmen entstandenen Ergebnisse wurden für die Ausstellung von der Visuellen Übersetzerin Simone Fass illustriert. Das Eröffnungsfest findet in Kooperation mit dem Mühlstrasse14 e.V., dem Interaction e.V. Leipzig und dem Internationale Frauen e.V. statt. Neben Musik und einer Hörstation wird es auch Mitmachangebote wie Siebdruck sowie eine Theaterperformance zum Thema “Würde” geben. Die performative Aktion, die der Interaction …

(Not) My City – Spielräume und Grenzen im urbanen Raum. Interkulturelles Eröffnungsfest

Neustädter Markt Leipzig, Deutschland

Wie finden Geflüchtete ihren Weg in die Stadtgesellschaft? Die Ausstellung zeichnet nach, wie junge Menschen mit Fluchtgeschichte den urbanen Raum erleben, ihn sich aneignen und dabei neu denken. Sie zeigt auch, wie sich das europäische Asylsystem - mitunter gewaltvoll - auf den Alltag junger Menschen mit Fluchtgeschichte auswirkt und wie sie diesen Grenzziehungen begegnen. Die Schaufenster-Ausstellung wird am 02.10.2021 als Teil der Interkulturellen Wochen mit einem Straßenfest ab 14.00 Uhr feierlich eröffnet und ist im Anschluss eine Woche lang rund um die Uhr in den Fenstern des Pöge-Hauses zu sehen. Das Eröffnungsfest findet in Kooperation mit dem Mühlstrasse14 e.V., dem Interaction e.V. Leipzig und dem Internationale Frauen e.V. statt. Neben Musik und einer Hörstation wird es auch Mitmachangebote wie Siebdruck sowie eine Theaterperformance zum Thema “Würde” geben. Die performative Aktion, die der Interaction e.V. Leipzig gemeinsam mit einer Gruppe von Menschen mit und ohne Migrationsbiografie entwickelt hat, wird an diesem Tag uraufgeführt. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig (IfL) im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts zum Thema “Alltagserfahrungen junger Geflüchteter im …

Blätter-Tanz. Herbstfest

Ludwigsgarten/ Gemeinschaftsgarten Querbeet Ludwigstraße 59, Leipzig, Deutschland

Willkommen auf unserem jährlichen Herbstfest! Kommt vorbei für gute Musik (zwei verschiendene Acts), leckeren Kuchen und tolle Workshops (Fermentation, Makramee und Kräutersalz). Für Nachbar/innen aller Altersklassen wird gesorgt!

Atelierfest mit Konzerten von Helmet Duty, Komplizen, Bucky Krück & The Railroadstreetboys

Torgauer Straße 78 (im Hof) Torgauer Str. 78, Leipzig, Deutschland

Zum Europäischen Tag der Restaurierung laden die Diplom-Restauratorinnen Eva Tasch und Lea Ruhnke zur Begegnung bei Live Musik ein. Der Europäische Tag der Restaurierung findet seit 2018 jährlich jeweils am 2. Sonntag im Oktober statt. Er wurde unter Anderem ins Leben gerufen, um das öffentliche Bewusstsein für die Schlüsselrolle der Restauratoren in der Kulturguterhaltung zu schärfen. Im Rahmen des OSTLichter-Festivals laden wir die Leipziger Bands „Helmet Duty“(feinster Bluegrass) , „Komplizen“ (Indiepop mit Soulvibes und Bluenotes) sowie "Bucky Krück & The Railroadstreetboys"(Blues) ein im Hof des Atelierhauses Torgauer78 Konzerte zu spielen, um zwei kulturelle Ereignisse miteinander zu verbinden. Sowohl Atelier als auch Bands haben ihren Sitz im Leipziger Osten und fühlen sich mit ihm verbunden und sehen die Chance, durch eine solche Veranstaltung dem Viertel kulturell etwas zurückgeben zu können und die Szene nach der großen Dürre der Pandemie zu beleben. Eintritt sowie Essen & Getränke  auf Spendenbasis

Nachtlichterfest

Lene-Voigt-Park Leipzig, Deutschland

In diesem Jahr spielen „Klezmer Muskel Kater“ zum Nachtlichterfest im Lene-Voigt-Park.Klezmermusik ist ein Schmelztiegel vieler musikalischer Traditionen, bezeichnet als traditionelle jiddische Hochzeit Musik. Die Band hat sich in Windeseile ein klassisches Repertoire aufgebaut, das sie nach und nach durch eigene Arrangements verändert und sich zu eigen macht.  Klezmer Muskel Kater nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch Länder und Kulturen, will ihre Ohren die musikalischen Gewürze schmecken lassen, aber sie auch vom Hocker reißen mit dem Druck osteuropäischer Rhythmen. Zusammen mit einem Lampionumzug und einer magischen Feuershow bildet dies einen familientauglichen Bestandteil des diesjährigen Kulturfestivals OSTLichter. Der Lampionumzug startet gegen 18 Uhr.

Fällt wetterbedingt leider aus: Kulturkiosk – Saisonende

Lene-Voigt-Park: Buntes Trafohaus/ KulturKiosk (Höhe Josephinenstraße) Leipzig, Deutschland

Wir feiern mit Euch das Saisonende! Von Mai-Oktober öffnet der Kulturkiosk (i.d.R. donnerstags) und bietet neben Getränken & Snacks Workshops und Kultur. Wir wollen den Abschluss der ersten Saison gebührend feiern mit Film & Glühwein, MitMachAngeboten & Crêpes von der interkulturellen Kochcrew KulturKost. In der "Stell Dich Vor!-Reihe" erzählen Akteure aus dem Leipziger Osten etwas über ihre Arbeit. Heute stellt der Filmemacher & Fotograf Birk Possecker sich vor. Er zeigt einen kurzen Film über den Leipziger Osten, den er im Auftrag der Stadt Leipzig gedreht hat. Porträtiert werden darin einige Akteure, die im Osten Leipzigs arbeiten. Workshops 16-18 Uhr Stell Dich vor!-Reihe & Film ab 19 Uhr

Révèle-Fest

Stadtteilpark Rabet Konradstraße 26, Leipzig, Deutschland

Afro Leipzig Show hat zum Ziel, Menschen aus unterschiedlichen Ecken der Welt mit verschiedenen Hintergründen durch Musik und Kunst zusammenzubringen, um eine bunte, interkulturelle und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Music is all we need ! Ihr seid herzlich eingeladen zur Révèle Fest 2022-Ausgabe, einer Kollaboration von The Art is Love Project und Afro Leipzig Show. Mit Musik, Kunst und Kultur bietet euch das Révèle Fest einen Tag voll mit Spaß, Community und positiven Vibes im Rabet & zur After Show. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf tanzendes Publikum und auf euern Besuch. Come over and let’s enjoy the colorful vibe of Révèle Fest 2022. You are welcome! An dem Tag bieten wir vielfältige Aktivitäten zusammen mit: Exodus Family, Vibe High all Night, Blaues Zebra, Uptown Coffee, Freunden und einer bunten Bühne mit Künstler:innen aus allen Ecken.

Herbstfest der Ostwache

Alte Ostwache Gregor-Fuchs-Straße 45-47, Leipzig, Deutschland

Die Ostwache lädt zu ihrem Herbstfest ein. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein buntes Programm, gestaltet von Menschen aus der Nachbarschaft. Neben dem Auftritt zahlreicher Bands ist wieder die Feuerwehrhistorik Panitzsch mit ihren Wasser- und Feuerwehrspielen dabei. Dazu erwartet die kleinen Gäste eine Hüpfburg, ein Fahrradparcours sowie Bastel- und Spielangebote. Auch dieses Jahr wird es wieder einen Flohmarkt und kleine Stände für Getränke und Leckereien geben.

Interkulturelles Konradstraßenfest

Konradstraße zwischen Ida- und Elisabethstraße Leipzig, Deutschland

Wir haben nur gemeinsam eine Zukunft! Wenn sich alle Menschen gut verstehen – egal wie sie aussehen oder wo sie geboren wurden – dann braucht niemand mehr Angst zu haben auf Straßen, in Parks, in Schulen oder Straßenbahnen. Aber was muss für ein gutes Miteinander getan werden? Klar, Menschen müssen sich kennenlernen, miteinander reden, etwas zusammen machen, zusammen arbeiten … am besten gemeinsam lachen. Und wenn wir an Streit oder Krieg denken, an Armut, an das Klima, an Dürre und Hochwasser… dann wissen alle, dass heute viel getan werden muss, damit wir in Zukunft gut leben können. Und weil sehr viel getan werden muss, schaffen wir – wir Menschen – das nur gemeinsam und nur, wenn wir uns gut verstehen. Deshalb kommt zu unserem Straßenfest, zum Kennenlernen, zum Miteinander-Reden und zum Spielen… und zum gemeinsamen Lachen. Willkommen auf der Konradstraße!   Veranstaltet durch Frauenkultur Leipzig e. V., Interkultureller Mädchentreff MiO, FiA - Frauen in Arbeit und die Bahai-Gemeinde

„Kellerausstellung“ und Haus- und Hoffest

Hausprojekt EinHausReichpietschstraße 13 eG Reichpietschstraße 13, Leipzig

Herzliche Einladung zur "Kellerausstellung" in das Kellergewölbe sowie die Freiluftgalerie Reichpietschstraße 13! Wie immer findet die Kellerausstellung unter Beteiligung internationaler Künstler in einer Atmosphäre osteuropäischer Gastfreundschaft und mit einem musikalischen Programm statt. Gleichzeitig feiert das Hausprojekt EinHausReichpietschstraße 13eG ab 15 Uhr sein alljährliches Haus- und Hoffest mit Kaffee, Kuchen und Musik!

Bank der Wünsche: Abschlussfest

Neustädter Markt Leipzig, Deutschland

Abschlussfest auf dem Neustädter Markt. Wir feiern die Begegnungen und das Entstandene und unsere Bank der Wünsche. Am 15. und 16.9. finden Aktionstage an unserer Wünsche-Bank statt - mit einem vielfältigen Angebot: ·  Kunstworkshops, z.B. Cyanotypie, ein altes fotografisches Verfahren (auch als Eisenblaudruck bekannt), Siebdruck, Holzschnitt, Stricken, kreatives Gestalten der Bank ·  mit Bank-Geschichten, der besonderen Wünsche-Wand ·  viel Live-Musik von Barfußkind, Nora Beisel und ... Für Getränke und Essen bis hin zu leckeren Crêpes von KulturkOST ist an allen Tagen gesorgt. Alle Menschen - egal wie alt, die Interesse, Zeit und Lust haben, sind ganz herzlich eingeladen, dabei zu sein. Aktionstage innerhalb des Gemeinschaftsprojektes der AG Soziokultur "Mobileé". Für den Osten gemeinsam unterwegs: Frauenkultur Leipzig e. V., Pöge-Haus e. V. und MÜHLSTRASSE 14 e. V.

Saisonende am KulturKiosk bei Lene

Lene-Voigt-Park: Buntes Trafohaus/ KulturKiosk (Höhe Josephinenstraße) Leipzig, Deutschland

ab 15:30 Uhr "GRAND BEAUTY ON Tour" sind zu Gast und verschönern uns ALLE! 16-19 Uhr mobile Siebdruckstation von Unterwegs & Angekommen 19-21 Uhr !SURPRISE! - Film, Lesung oder Konzert (wird zeitnah verkündet) Wir freuen uns auf euern Besuch, und wenn es auch "nur" auf ein Getränk ist.

Licht-Schatten-Spiel Workshop und Herbstfest auf dem Bauspielplatz Ost

Bauspielplatz Ost Ludwigstraße 41-44, Leipzig, Deutschland

In unserem Licht-Schatten-Spiel Workshop kannst du deine eigenen Geschichten, Charaktere und Welten der Fantasie erschaffen sowie die Kunst des Schattentheaters erlernen. Angetrieben wird das Licht unserer Bühne von einem Fahrraddynamo. Auch hier suchen wir Tüftler. Beim Herbstfest ist noch ganz viel mehr geplant: Kerzenziehen, Lagerfeuer und Stockbrot, Dosenwerfen, Kartoffellauf, Kinderschminken, Essen und Musik.

Lichterfest für die ganze Familie

Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. Gabelsbergerstraße 30, Leipzig, Deutschland

Im Herbst, wo die Tage immer kürzer werden, bekommt das Licht eine ganz besondere Rolle. Das Licht in großer Vielfalt soll zu dieser Veranstaltung im Mittelpunkt stehen. Lichtinstallationen, - experimente, -erscheinungen sowie Kreativangebote, die eng mit dem Licht in Verbindung stehen, und ein Lampionumzug werden das Lichterfest bestimmen. Das Fest wird für Kinder und Erwachsene zu einem Erlebnis!

Nachtlichterfest

Lene-Voigt-Park Leipzig, Deutschland

Das Fest ist ein familienfreundliches Ereignis, das zum Zuhören, Zusehen und Mitmachen einlädt. Neben der Musik bei untergehender Sonne sind es der Lampionumzug und die Feuershow, die den kleinen und großen Besucher:innen ein kurzweiliges und spannendes Erlebnis ermöglichen. In diesem Jahr spielen die fiddle folk family auf der Bühne des Lene-Voigt-Parks. Der Drehorgelspieler Heiko Fischer ( www.leierkastenliebe.de/Ueber-mich/ ) begleitet den anschließenden Lampionumzug. Die Feuershow wird dieses Mal von ViVine ( https://vivine-performance.art/about ) gestaltet. Das Programm: 17:00 – 18:00 fiddle folk family - Konzert 18:00 – 18:30 Lampionumzug mit musikalischer Begleitung 18:30 – 19:00 Feuershow mit ViVine 19:00 – 19:30 Fiddle folk family – musikalischer Ausklang

Märchen-Fest 2022: DORNRÖSCHEN oder Alles begann in der Küche

OFT Rabet Eisenbahnstraße 54, Leipzig, Deutschland

Vergnügliche Kombination von Schauspiel und Figurentheater mit viel Musik und tollen Liedern für Kinder und Erwachsene Die Inszenierung des Theaters im Globus verbindet Schauspiel, Musik, Figurenspiel und Elemente des Moritaten- und Erzähltheaters auf unterhaltsam-charmante Weise und nimmt das Publikum – ob Groß oder Klein – mit in eine märchenhafte Welt. Wir erleben, wie die Köchin Hanne-Berta-Luise Kochlöffel (Schauspielerin Hanne Braun) uns die Geschichte vom Dornröschen vorspielt. Denn sie war damals am Hofe des Königs und der Königin und kann sich genau erinnern, wie alles geschah. Eingehende Melodien und originelle Textpassagen laden ein, sich am Fortgang und Gelingen der Geschichte zu beteiligen. Gespielt wird auf einer Bühne, in deren Mittelpunkt das Schloß steht, ein richtiges Märchenschloß mit Türmchen, darin ein Raum, der sich im Handumdrehen vom königlichen Festsaal in die Küche verwandeln läßt. Lustige Einfälle und humorvolle Details, ins Geschehen eingefügte Lieder und Musik bestimmen diese charmante Aufführung, welche auf Festivals und Gastspielreisen im In- und Ausland – nicht zuletzt beim Mix Max Kinderfestival in Brixen (Italien) oder zum Käpt‘n Book Lesefest in Bonn – immer …

QUERBEET Herbstkultur im Ludwigsgarten

Ludwigsgarten/ Gemeinschaftsgarten Querbeet Ludwigstraße 59, Leipzig, Deutschland

Wir laden euch ab 16 Uhr in unseren Gemeinschaftsgarten ein. 17 Uhr - Lesung: Dirk Bernemann liest sich selbst. Ein literarischer Hochgenuss für die ganze dysfunktionale Familie, ein Feuerwerk aus Sprache und Erzählkunst. Neue Texte, alte Texte, notfalls sogar Lyrik, der große Griff ins Gesamtwerk. 19 Uhr - Konzert: Die einzigartige Kombination aus fesselnden Beats, hypnotisierenden Synthesizern und traumhaften Harmonien, gepaart mit poetischen Lyrics, führen dich durch die unendlichen Weiten von SCYNTHYSTs Klangkosmos. Der Leipziger Indie-Artist nimmt uns mit auf eine musikalische Reise in unser Sonnensystem. Ab 20 Uhr wollen wir bei Lagerfeuer, Stockbrot und Getränken mit euch diesen Herbsttag ausklingen lassen. Stöcke für Stockbrot werden nur in begrenzter Menge da sein, bringt euch gern einen eigenen Stock mit.

Parking Day 2023 – Kinder erobern die Straße für alle!

Pöge-Haus Hedwigstraße 20, Leipzig, Deutschland

Mit euch zusammen erobern wir uns die Straße zurück! Wo normalerweise Autos Räume einnehmen, können am Parking-Day Menschen zum Zug kommen. Die Parklücken und Fahrbahn vor dem Pöge-Haus werden dann zu einem Ort für Spiele, Spaß und Gemeinschaft. Sie verwandeln sich in Zirkusmanege, Theaterbühne und Spielplatz. Dabei dürfen die Jüngsten entscheiden, wie ihre Nachbarschaft aussehen soll und aus einer aufgehitzten Asphaltbahn einen fröhlichen, bunten Treffpunkt im Schatten der Linden am Neustädter Markt machen. Und was Kindern Spaß macht, das ist schließlich auch für Erwachsene eine Freude - vor allem, wenn es dazu kühle Getränke und Sitzgelegenheiten gibt. Ab 14 Uhr legen wir los, um 16 Uhr startet das Kasper-Theater und gegen 18 Uhr wird die Straße zusammen mit Zirkomania zu eurer Zirkusbühne. Danach lassen wir den Abend mit Getränken und Musik gemeinsam ausklingen. Kommt vorbei und verbringt einen wunderbaren Spätsommernachmittag mit uns!

Herbstfest der Ostwache

Alte Ostwache Gregor-Fuchs-Straße 45-47, Leipzig, Deutschland

Der OSTWACHE Leipzig e.V. lädt zum Herbstfest ein, einem Nachbarschaftsfest für die ganze Familie. Zahlreiche Livebands bilden den musikalischen Rahmen. Dazu gibt es ein buntes Programm für Kinder, unter anderem mit Wasserspielen der Feuerwehrhistorik Panitzsch und einer Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist mit leckerem Kuchen und Herzhaftem gesorgt. Highlight ist die Eröffnung der Fotoausstellung mit historischen Fotos aus dem Stadtteil und den persönlichen Geschichten der Menschen, die sie eingereicht haben. 

Mölkauer Sommerfest

Mölkau Festwiese Gottschalkstraße/ Albrechtshainer Straße, Leipzig, Deutschland

Im Rahmen dieser zentralen Veranstaltung im Themenjahr "Die ganze Stadt als Bühne" hat die Ortschaft Mölkau an diesem Nachmittag und Abend verschiedene Veranstaltungen geplant. Bis 15 Uhr treffen verschiedene Gruppen aus einer Rad-Sternfahrt in Mölkau ein und werden durch den Ortsvorsteher und die Jazzkids begrüßt. Im Anschluss daran beginnen verschiedene Führungen zu historischen Plätzen sowie zu Flora und Fauna in Mölkau. Parallel dazu werden ein Puppentheater mit Michael Oertel und Malu Sieber sowie der Hort "Rappelkiste" der Grundschule Mölkau die Kinder begeistern. Am späten Nachmittag werden dann Mölkauer Künstlerinnen der Gitarrenschule sowie das Leubaer Blasmusik Duett das Publikum unterhalten. Den Abend runden das Country-Comedy-Trio "The Road Brothers" sowie ein Singer/Songwriter mit Live-Musik ab.

Weltkindertag – Ein Fest für Alle!

Lene-Voigt-Park: Buntes Trafohaus/ KulturKiosk (Höhe Josephinenstraße) Leipzig, Deutschland

Unter dem diesjährigen Motto „Kinder brauchen Zukunft“ wollen wir feiern und zwar ‚Ein Fest für Alle‘. Wir erwarten euch am Märchenspielplatz mit einer Siebdruckwerkstatt des Teams von Unterwegs und Angekommen, einer Lesung empowernder Kindergeschichten von und mit Lena Mohr, Kinderschminken und kreativen Mitmachangeboten.Kommt vorbei und feiert euch mit uns!

„Licht – Schatten – Spiel“ – Workshop zum Herbstfest

Bauspielplatz Ost Ludwigstraße 41-44, Leipzig, Deutschland

Wir laden Kinder und Familien zu Spaß, Spiel und Schattentheater!Gemeinsam werden wir eine Geschichte entwickeln, Figuren basteln und schneiden und uns durch die Kunstform des Schatten-Theaters ausdrücken. Wir beleuchten die Bühne mit Scheinwerfern, während Kinder (6–14 Jahre) mit Figuren, Stimmen und Geräuschen eine kreative Geschichten aufführen.

Musikalisch bewegter Spätsommerabend mit anschließendem Diner ganz in weiß für große und kleine Leute

Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. Gabelsbergerstraße 30, Leipzig, Deutschland

Ein Freitagabend-AusKLANG für große und kleine Leute.Bereits um 17 Uhr können die Jüngsten ihr eigenes Instrument herstellen, mit dem sie das eine und andere musikalische Stück am Abend mitgestalten können. Um 18:30 Uhr geht es schwungvoll mit Musikern und Tänzern in den Abend, bevor beim gemütlichen Dinner (ganz in weiß) der Abend zur guten Nacht wird. Bitte kommt in weiß und bringt euch Stühle mit. Für Tische wird gesorgt. Was aber an Essen, Trinken und Tischschmuck auf den Tisch kommt, liegt ganz an euch. Packt den Picknickkorb, Teller, Besteck und Gläser nicht vergessen, vielleicht noch Omas besten Kerzenständer. Lasst uns gemeinsam dinieren und den Freitag ausklingen.Bei schlechtem Wetter muss alles im Haus stattfinden. Für Menschen von 4-99 Jahren. Gern könnt ihr euch anmelden: JKZ_OSKAR@t-online.de oder Tel.: 0341686568-0.

Septembersause

Lene-Voigt-Park Leipzig, Deutschland

Trödeln, feilschen, gaubeln (alles außer Kindersachen) mit kulinarischen Leckereien und Bühne. Anmeldung und weitere Infos: www.muehlstrasse.de

Herbstfest

Bauspielplatz Ost Ludwigstraße 41-44, Leipzig, Deutschland

Nach einem aufregenden Schattentheater-Workshoptag am Freitag teilen wir heute gerne einen Schnitzeljagd-Parcours, Live-Musik, Essen und verschiedene Spielaktivitäten mit euch. Begrüßen wir die Herbstsaison mit lustigen Spielen, einer Verbindung zur Natur und Kunst sowie Nachbarschaft!

Terminänderung! Frauen-Fest

BuschTrommel Friedrich-Dittes-Straße 9, Leipzig, Deutschland

Achtung! Neuer Termin: DI 3.10. 16-20 Uhr Frauen und Kinder sind herzlich eingeladen: Wir tanzen, spielen, singen und essen zusammen. Eintritt: 10 € (für Essen, Getränke und Süßigkeiten) Anmeldung: frauenfest23@gmail.com

Frauen-Fest

BuschTrommel Friedrich-Dittes-Straße 9, Leipzig, Deutschland

Frauen und Kinder sind herzlich eingeladen: Wir tanzen, spielen, singen und essen zusammen. Eintritt: 10 € (für Essen, Getränke und Süßigkeiten) Anmeldung: frauenfest23@gmail.com Anmerkung: Ursprünglich war diese Veranstaltung für SO 1.10. geplant. Der Termin wurde verschoben.

Fällt leider aus: Chillout Safara Open Air

Ramdohrscher Park Breite Straße 11-13, Leipzig, Deutschland

Elektronische Musik hören und Tanzen – Live DJ-Performances von Lioness Mob, Oboy Fresh, Sencha und DJ Raph. Diverse Musikrichtungen, wie beispielsweise Latin House, Afro Beatz, Amapiano, House oder Electro ermöglichen eine bunte Tanz-Mischung. Alle DJs hatten in ihrer DJ-Vergangenheit unterschiedliche musikalische Schwerpunkte und bringen folglich ein sehr gemischtes Publikum mit. Die DJ-Sets werden sowohl einzeln gespielt, als auch „Back to back“ (abwechselnd zusammen) gespielt. Jedes Set dauert ca. eine Stunde. Für uns ist es zweitranging, aber für Euch vielleicht wichtig: Wir sind nicht nur in Bezug auf das Geschlecht divers, sondern auf im Bezug auf die (vermeintliche) Herkunft, was im DJ Bereich in Leipzig eher selten ist. Spenden erbeten

Nachtlichterfest

Lene-Voigt-Park Leipzig, Deutschland

Das Nachtlichterfest ist ein integraler Bestandteil des OSTLichter-Festivals. Es ist ein familienfreundliches Ereignis, das zum Zuhören, Zusehen und Mitmachen einlädt. Neben der Musik bei untergehender Sonne sind es der Lampionumzug und die Feuershow, die den kleinen und großen Besucher:innen ein kurzweiliges und spannendes Erlebnis ermöglicht.

Grenzenlos: Fest der Kulturen

Mariannenpark Rohrteichstraße, Leipzig, Deutschland

Das interkulturelle Fest möchte Menschen unterschiedlicher Herkunft näher zusammen bringen.Es erwarten Sie zwischen Heinkstraße und Zittauer Straße Infostände verschiedener Vereine und Kollektive aus Leipzig, kulinarische Köstlichkeiten und großartige Musikbands, die Sie zum Tanzen animieren werden. Wir werden verschiedene Aktivitäten für alle Altersgruppen anbieten, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

700 Jahre Mölkau – Festwochenende in und um das Stadtgut Mölkau

Stadtgut Mölkau Kelbestraße 3, Leipzig, Deutschland

Im Jahr 2024 wiederholt sich zum 700. Mal die urkundliche Ersterwähnung Mölkaus. Denn 1324 war es, als der Meißner Markgraf Friedrich drei Hufen Land dem Leipziger Thomaskloster übertrug. Unter dem sorbischen Namen Mykowe wurde dieses neue Land erstmals urkundlich erwähnt und gilt damit als die Geburtsstunde Mölkaus. Seither erfuhr unser Ort eine bewegende Geschichte, von der heute noch zahlreiche Zeugnisse existieren und die es durchaus zu entdecken lohnt. Es liegt daher nahe, dass dieses Jahr etwas Großes vor uns liegt.Mit dem Festwochenende Open Air erwartet unsere Gäste das Jahreshighlight. Detaillierte Informationen: https://www.initiative-pro-moelkau.de/ Freitag, 30.8. ab 18 Uhr: 18 Uhr Eröffnung des Festwochenendes 19 Uhr Joes Company 21 Uhr Tanz mit DJ Jo Samstag, 31.8. 13-23 Uhr: 13 Uhr Eröffnung verschiedene Künstler: Akkordeonteufel, Hort der Grundschule Mölkau, Pop Blasorchester Saxn-Anhalt ab 16 Uhr Kabarett mit Meigl Hoffmann und Michael Kreft am Klavier ab 17:30 Uhr Bona Parthe, die Band Stilbruch und die CashDadies ab 21:30 Uhr Tanz mit DJ Sonntag, 1.9. 10-22 Uhr: 10 Uhr Eröffnung und Festgottesdienst verschiedene Künstler: u.a. das Feuerwehrorchester und Gitarrenschule Silke …

Bülowstraßenmusikfestival

Bülowviertel Bülowstraße/ Paulinenstraße, Leipzig, Deutschland

Es ist wieder soweit! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, die dem Farbmotto GreenGlitter folgen und gemeinsam tanzend, lachend und gut gelaunt den Darbietungen eines vielfältigen Musikprogramms lauschen. Insgesamt 10 Künstler:innengruppen lassen unser kleines gemütliches Viertel wieder mit Musik erklingen. Für die Kids gibt es wie jedes Jahr selbstredend kleinere Aktionen und der Auftakt zum diesjährigen Festival beginnt mit einem Kinderprogramm. Wir freuen uns auf alle!

Die Kunst-Koffer feiern ihren 10. Geburtstag

Stephaniplatz Breitkopfstraße/ Frommannstraße, Leipzig, Deutschland

© Manuela Kahle Im April 2014 starteten die Kunst-Koffer in Leipzig – viele Dienstage später öffnen wir heute unsere Koffer für einen besonderen Haltestellentermin und feiern gemeinsam mit kleinen und großen Gästen, Farben, Ton und vielem anderen bunten Material.

„Pinke Träume“ der frauguste

frauguste Augustenstraße 13/ Frommannstraße 11, Leipzig, Deutschland

© frauguste e. V. Seit mehr als drei Jahren wissen die Bewohnenden des markanten Eckhauses in Reudnitz um den bevorstehenden Verkauf ihres Mietshauses. Eine Vergemeinschaftung der besonderen Art spielt sich hinten den Mauern ab. Wir tragen unsere Sorgen und Träume auf die Straße und gleichen diese mit der Realität und allen Interessierten ab. Interessante Entwicklungen zusammen mit der Leipziger Genossenschaft „Solidarisch Wohnen“ lassen uns pinke Wolken am Himmel über unserem Haus erahnen! Wir wollen uns (weiter) kennenlernen, austauschen und (nicht nur) gemeinsam träumen! Ab 16 Uhr - Kaffee und Kuchen, Straßen-Aktionen für Groß und Klein 17 Uhr - Geschichte einer Entmietung „Home, Sweet Home – Wohnen als Widerstand“ (Hörstück E. Kramer | 40 Min.) 18 Uhr - Falko Supertramp mit seiner Gitarre ab 19 Uhr -  Funkige Mugge von unserem Haus-DJ

Licht an am Koehlerplatz – Garten der Religionen

Stadtteilprojekt Dresdner59 Dresdner Straße 59, Leipzig, Deutschland

DRESDNER59, Bühne der Kulturen, Streetwork Ost und andere laden ein zur Begegnung, zum gemeinsamen Essen und einem bunten interkulturellen Bühnenprogramm auf dem Koehlerplatz (Haltestelle Koehlerstraße). gemeinsames Kochen in der Küfa ab 11:30, ab 13 Uhr gemeinsames Essen, 14-16 Uhr Bühnenprogramm von und für Kinder und Jugendliche, 16-18 Uhr interkulturelles Bühnenprogramm mit Bands, Tanz verschiedener Kulturen und Theater. Parallel öffnet ab 13 Uhr im Parkgarten des benachbarten Montessori-Kindergartens der Spielplatz für Kinder mit Basteltischen. Ebenso öffnet im Park des Kindergartens ab 13 Uhr der Garten der Religionen mit einer Ausstellung über Entstehung und Inhalte verschiedener Religionen. Religionsgemeinschaften aus Leipzig, die mit Partnerstädten der Stadt Leipzig verbunden sind, stellen sich in verschiedenen Gesprächsformaten vor. Der interreligiöse Gesprächskreis begleitet den Nachmittag. Details: www.dresdner59.de

Weltkindertagfest

Kulturkiosk bei Lene Lene-Voigt-Park, buntes Trafohaus neben dem Märchenspielplatz, Eilenburger Str./ Josephinenstr., Leipzig, Deutschland

Der internationale Weltkindertag feiert 70. Geburtstag! Zu diesem Anlass und weil es sowieso ein Grund ist, diesen Tag zu feiern, lädt die Familienbande des Mühlstraße 14 e.V. in den Lene-Voigt-Park zum großen Weltkindertag-Familienfest ein. Es erwarten euch leckere Snacks & Getränke, gemütliche Sitzecken, (Live)Musik, Kreativangebote, Kinderschminken, Zauber, Zirkus und Seifenblasen, interaktive Lesungen und Workshops zum Thema Kinderrechte und imaginäre Reisen in Regionen des globalen Südens und vieles mehr. Kommt vorbei, trefft andere Familien und feiert mit uns! Spende erbeten. In Kooperation mit Weltoffen e. V., Deutscher Kinderschutzbund Leipzig.

Straßenfest auf der Eisenbahnstraße

Eisenbahnstraße (zwischen Hermann-Liebmann-Straße und Torgauer Straße) Eisenbahnstraße, Leipzig, Deutschland

© Ulrich Wehrle Anlässlich des PARK(ing)-Day findet ein Straßenfest auf "Deutschlands Straße der Angst" statt. In über 100 Parklücken - bespielt von der Nachbarschaft - warten zwischen Hermann-Liebmann-Straße und Torgauer Straße unter anderem eine Legowelt, zahlreiche Jam-Sessions, eine Modenschau und eine Kinderdisco auf Euch. Kommt vorbei und spürt, wie Straße als Begegnungsort den Blick auf einen Stadtteil verändern kann!

Buntes Herbstfest und gemeinsames Kochen

Bunte Gärten Leipzig Pommernstraße 10, Leipzig, Deutschland

© Bunte Gärten Leipzig Wir laden beim Bunten Herbstfest in unseren Bunten Gärten zum gemeinschaftlichen Kochen ein! Als Ort der Vielfalt und des gemeinschaftlichen Miteinanders möchten wir, passend zum erntereichen September, gemeinsam gerettete Lebensmittel von Foodsharing verarbeiten. Dabei feiern wir die lokale Esskultur! Begleitet wird das Herbstfest von zwei Ernährungsexpert:innen von "Olera". Es gibt spannendes Ernährungswissen, wir sprechen über Mythen der Ernährung und ihr könnt eure Fragen stellen. Für eine bessere Planung der Lebensmittelmengen bitten wir um kurze Anmeldung an: kontakt@bunte-gaerten.org  Spenden erbeten.

Familientag – 40 Jahre Bibliothek Schönefeld

Stadtteilbibliothek Schönefeld Shukowstraße 57, Leipzig

Das Team der Bibliothek Schönefeld feiert an dem Nachmittag mit Ihnen das 40-jährige Bestehen des Standorts in der Shukowstraße. Um 15 Uhr gibt es eine Minecraft-Lesung mit Thomas Rachwitz, dem Autor der Benx-Geschichten. Des Weiteren gibt es aber noch viel mehr zu entdecken und zu erleben. Kommt vorbei und feiert mit uns gemeinsam.

Herbstfest der Ostwache

Alte Ostwache Gregor-Fuchs-Straße 45-47, Leipzig, Deutschland

© Ostwache e. V. Kostenlose Hüpfburg, historische Feuerwehr und zahlreiche Livebands erwarten die Besucher:innen des Herbstfest der Ostwache. Für das leibliche Wohl sorgt leckerer Kuchen von der Nachbarschaft. Zudem lädt ein Flohmarkt und der Umsonstladen Verschenkekiste zum Stöbern ein. Bringt gerne Euer Fahrrad für den Workshop "Pimp my Bike" des Radsfatz mit. Wir freuen uns, Euch in der Ostwache begrüßen zu können, dem Nachbarschaftszentrum in der Mitte des Parkbogen Ost.

Lichter und Klänge

Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. Gabelsbergerstraße 30, Leipzig, Deutschland

© O.S.K.A.R. Ein Freitagabendausklang der besonderen Art - ein musikalisch bewegter Spätsommerabend mit Dinner zur späten Stunde. Von 17 bis 19 Uhr gibt es für die ganze Familie Kreativangebote, die das Thema Licht und Klänge aufgreifen und natürlich auch das Thema Upcycling nicht außer Acht lassen. Kinder geben einen Einblick in die Magie des Schwarzlichttheaters und Schritt für Schritt nähert sich der Abend. Das Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. und das Außengelände beginnen, sich langsam in ein buntes Lichtermeer zu verwandeln. Ein kleines Programm wird 19 Uhr die Preisverleihung des mitgebrachten, selbstgestalteten und kreativsten Lampions einläuten. Für die Jüngsten startet um 19.30 Uhr im Elsapark (Treffpunkt: Spielplatz) ein kleiner Lampionumzug durch den Park. Ab 20 Uhr leitet ein musikalisch bewegtes Programm zum Dinner in später Stunde über. Für Tische und Stühle wird gesorgt. Was aber an Essen, Trinken und Tischschmuck auf den Tisch kommt, bestimmen die Besucher. Das heißt: den Picknickkorb packen, Teller, Besteck und Gläser nicht vergessen. Omas besten Kerzenständer noch dazu auf den Tisch gestellt und die Atmosphäre stimmt. Viel Spaß beim gemeinsamen Dinieren! …

Workshop: „Licht – Schatten – Spiel“

Bauspielplatz Ost Ludwigstraße 41-44, Leipzig, Deutschland

Auch dieses Jahr wartet auf Euch ein Highlight auf unserem Herbstfest! Die Außenterrasse vor unserem Bauwagen wird zur Bühne - interessierte Kinder und Jugendliche zu Theatermacher:innen! Sei gespannt auf die Geschichte, die wir dieses Jahr mit Licht und Schatten erzählen werden: Was wohl so alles Spannendes auf dem Bauspielplatz passiert? Lass dich überraschen! Du bist zwischen 6-14 Jahren und hast Lust mitzumachen? Dann komm unbedingt auf den Bauspielplatz! Das Herbstfest ist eine familienfreundliche Veranstaltung, Nachbar:innen und Interessierte sind eingeladen!

Mikrofest 2024

Kunst- und Gewerbehof HP7 Hans-Poeche-Straße 7, Leipzig

© Wisp2 Das Wisp Mikrofest ist eine Veranstaltung, die der Erforschung und Selbstveränderung im kreativen Bereich gewidmet ist. Künstler:innen, Musiker:innen und Denker:innen aus dem Wisp-Netzwerk kommen zusammen, um ihre Arbeit zu präsentieren und neue Ideen zu erforschen, die den Geist des Experimentierens umarmen. An allen drei Tagen werden künstlerische Arbeiten ausgestellt mit Schwerpunkt auf Licht- und audiovisuelle, teils interaktive Installationen. Neben der Ausstellung wird es freitags DJs und samstags Live-Konzerte geben. Spende erbeten. Freitag, 4.10. ab 18 Uhr - Ausstellungseröffnung mit DJs Samstag, 5.10. ab 15 Uhr - Ausstellung und Noise/Punk Matinee im Hof (bei Regen in der Halle) Sonntag, 6.10. ab 15 Uhr - Ausstellung Genaueres zum Programm: www.wisp-kollektiv.de

Nachtlichterfest

Lene-Voigt-Park Leipzig, Deutschland

© Mühlstraße 14 e. V. Das Fest ist ein familenfreundliches Ereignis, das zum Zuhören, Zusehen und Mitmachen einlädt. Neben der Musik bei untergehender Sonne sind es der Lampionumzug und die Feuershow, die den kleinen und großen Besucher:innen ein kurzweiliges und spannendes Erlebnis ermöglichen. In diesem Jahr spielt die Gruppe SATU auf der Bühne des Lene-Voigt-Parks. Der Lampionumzug wird von Sylke Kirschen musikalisch begleitet. Die abschließende Feuershow gestaltet Inga Bach.