Das Stadtteilkulturfestival OSTLichter zeigt den Leipziger Osten in seiner kulturellen Vielfalt und findet jährlich für einige Wochen im Herbst statt. Verschiedenste Veranstaltungen und Aktionen schaffen Möglichkeiten zur Begegnung, für Erlebnisse und Erfahrungen. So ergeben sich allerlei Gelegenheiten, Akteure und Akteurinnen kennenzulernen, aber auch die vielseitigen Stadtteile des Leipziger Ostens zu erkunden.
Der Anmeldeschluss ist am 22. Mai 2023.
Die OSTLichter werden im Zeitraum vom 1.9. bis 15.10.2023 stattfinden.
Gestalten Sie das Stadtteilkulturfestival OSTLichter mit! Entwickeln Sie Ideen für eine Veranstaltung, eine Aktion, ein Projekt! Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele verschiedene Akteurinnen und Akteure aus dem Leipziger Osten beteiligen – beispielsweise Einrichtungen, Vereine, Künstlerinnen und Künstler, Initiativen, Nachbarschaften und Menschen, die hier zu Hause sind. Gespannt sind wir auch auf neue Veranstalter und Veranstalterinnen und experimentelle Formate.
Auch in diesem Jahr wird das Stadtteilkulturfestival bis nach Paunsdorf reichen. Sehr gern würden wir auch stärker den Weg dorthin mit einbinden bzw. diesen bespielen, sei es mit einem thematischen Spaziergang, einer Familienfahrradtour, einer digitalen Schnitzeljagd, einem mobilen Konzert oder…?
Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einreichung Ihrer Vorschläge berücksichtigen,
- dass familienfreundliche Veranstaltungen sicher eine gute Resonanz finden werden
- dass Ihr Vorhaben einen Stadtteilbezug hat und evtl. den Wandel im Quartier in den Blick nimmt
- dass sich Ihre Veranstaltung an verschiedene Zielgruppen richtet und möglichst beteiligungsorientiert ist
- dass Kooperationsveranstaltungen zwischen oder mit Vereinen und Initiativen des Leipziger Ostens – vor allem auch aus dem interkulturellen Bereich – besonders gewünscht sind
Folgende Termine sind uns schon bekannt:
- Parking Day am 15.9.
- Bustour zu vier verschiedenen Orten im Leipziger Osten am 22.9.
- Nachtlichterfest am 15.10.
Neu in diesem Jahr – wir dehnen uns aus. „OSTLichter – weiter ostwärts“ heißt unser Projekt im Rahmen von „Leipzig – Die ganze Stadt als Bühne“, bei dem wir gemeinsam mit Menschen aus Baalsdorf, Engelsdorf, Mölkau, Kleinpösna, Althen oder Hirschfeld eigene Veranstaltungen entwickeln.
Für das Programm erwarten wir Ihre Vorschläge bis zum 22. Mai 2023.
In diesem Jahr wird es statt der drei Spielzeit-Faltflyer wieder ein Programmheft geben, welches alle Veranstaltungen der OSTLichter beinhaltet. Evtl. können wir über die Website zusätzliche Vorhaben und Konkretisierungen aufnehmen.
Bitte verwenden Sie den Anmeldebogen und bei Bedarf das Formular für die Beantragung eines finanziellen Zuschusses. Beides steht zum Herunterladen auf http://www.muehlstrasse.de/ostlichter.html und hier auf www.ostlichter-leipzig.de für Sie bereit.
Für das Stadtteilkulturfestival stehen in dem gemeinsamen Budget der Veranstalterinnen ca. 15.000 € für Zuschüsse zu einzelnen Veranstaltungen zur Verfügung. Bei einer Gesamtzahl von ca. 85 Veranstaltungen ist das Budget pro Zuschussantrag damit begrenzt.
Bei größerem Zuschussbedarf nutzen Sie bitte auch die Antragsmöglichkeiten der Projektförderung für das zweite Halbjahr (Antragschluss 31.03.23) sowie für die Förderung von Kleinprojekten (bis 1500 €) beim Kulturamt der Stadt Leipzig. Weitere Infos: https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/kunst-und-kultur/kulturfoerderung/
Eine weitere Option bietet der Verfügungsfond Leipziger Osten, bei dem viermal im Jahr Projekte für eine Förderung beantragt werden können (Stichtag für die nächste Vergaberunde ist der 31.03.2023). Weitere Infos: http://www.leipziger-osten.de/verfuegungsfonds
Bitte leiten Sie diese Ausschreibung gern auch an andere Interessierte in Ihrem Umfeld weiter. Bei Beratungsbedarf zu einer Veranstaltungsidee kontaktieren Sie uns bitte per Mail an ostlichter@muehlstrasse.de unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Sie sind unsicher, ob Ihre Idee in die OSTLichter passt? In den jeweils drei Programmflyern von 2021 und 2022, die über das Menü unter „OSTLichter“ erreichbar sind, finden Sie alle Veranstaltungen und Akteure der beiden vergangenen Festivalzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!